Mit Wiener Schmäh: Gemeinsam aus dem Gas – Klimafreundlich heizen!
Eine neue Kampagne des Wiener Wohnens, die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeindebauten zum Ausstieg aus Gasheizungen anregen soll, setzt auf humorvolle Ansätze und lokale Identität. Ziel ist es, die Mieter aktiv zu informieren und zu motivieren, um nachhaltige Heizsysteme zu nutzen. Diese Initiative steht im Einklang mit Wiens Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden.
Die Stadt Wien als Hauptvermieter hat beschlossen, eine Informations- und Motivationskampagne mit dem Titel „Raus aus Gas“ weiterzuführen. Diese zweite Phase der Kampagne richtet sich an die rund 500.000 Gemeindebau-Bewohner und wird mit einem besonderen Augenmerk auf eine humorvolle Ansprache umgesetzt. Daniela Cochlar, Programmleiterin, betont, dass die Bürger beratend begleitet werden, um den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme zu erleichtern.
Die Rolle der Wiener Identität
Ein zentrales Element der Kampagne ist der Einsatz des sogenannten „Wiener Schmäh“, der typischen Wiener Ausdrucksweise. Durch humorvolle Kurzvideos, in denen echte Bewohner als Testimonials auftreten, soll eine Verbindung zu den Menschen geschaffen werden. „Von der Gemeindebau-Oma bis zur jungen Hofclique“, erklärt Stefan M. Fischer, Sprecher von Wiener Wohnen, „alle zeigen, wie wichtig der Ausstieg aus Gas ist und wie sie aktiv zur klimafitten Gestaltung ihrer Umgebung beitragen können.“ Der bekannte Hausmeister aus der ersten Kampagnenphase wird ebenfalls weiterhin präsent sein und erinnert daran, dass die Gemeinschaft gemeinsam einen Unterschied machen kann.
Diese humorvolle Herangehensweise hat sich schon in der ersten Phase im Februar bewährt, als erste Sensibilisierungsversuche für nachhaltige Energiequellen unternommen wurden. Der jetzt beginnende zweite Teil der Kampagne wird gezielt vor der Heizsaison gestartet, um die Vorteile von nachhaltigem Heizen hervorzuheben. Die Inhalte werden über soziale Medien, insbesondere YouTube, verbreitet. Dies geschieht in der Hoffnung, den CO₂-Ausstoß zu verringern und die Klimaziele der Stadt weiter voranzutreiben.
Eine umfassende Übersicht über die Situation bietet der Bericht auf www.meinbezirk.at.
Die Kampagne „Raus aus Gas“ ist somit nicht nur ein wichtiges Instrument für die Stadt Wien, um ihre Klimaziele zu erreichen, sondern auch ein Weg, um die Community zu stärken und zum Mitmachen zu bewegen. Die Kombination aus Wissen und Wiener Humor könnte der Schlüssel sein, um die Menschen zu erreichen und sie zum Handeln zu inspirieren.
Details | |
---|---|
Quellen |