Ehrenamtliches Engagement: Prof. Vodicka unterstützt Sozialprojekt in Wien

In den letzten Tagen fand in der Karl-Schäfer-Straße eine besondere Veranstaltung statt, bei der der Konsul des Wiener Roten Kreuzes, KommR. Prof. Leopold Vodicka, für sein herausragendes soziales Engagement geehrt wurde. Prof. Vodicka, in Floridsdorf als Fotograf bekannt, erhielt einen Dank für seinen unermüdlichen Einsatz, der das Leben der Bedürftigen in Wien verbessert.

Im Rahmen dieser Feier übergab er dem Wiener Roten Kreuz einen symbolischen Scheck als Zeichen seiner Unterstützung. Vodicka ist ein engagierter Förderer des Sozialprojekts „Wir sind da – mit gutem Essen zum sozialen Preis“. Dieses Projekt hat das Ziel, einkommensschwachen Menschen in Wien den Zugang zu gesunden, tiefgekühlten Mahlzeiten zu gerechten Preisen zu ermöglichen. Mit seiner großzügigen Spende wurde die Finanzierung von 2.200 Mahlzeiten für Bedürftige sichergestellt, was einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Ernährungssituation in der Stadt darstellt.

Bedeutung des Engagements

Friederike Weissensteiner, ein Mitglied der Geschäftsleitung des Wiener Roten Kreuzes, sprach über die Wichtigkeit des Ehrenamts und des sozialen Engagements in der Gemeinschaft. Sie stellte klar, dass Personen wie Prof. Vodicka entscheidend sind für die Unterstützung von Initiativen, die Menschen in Notlagen zur Seite stehen. „Das Wiener Rote Kreuz ist sehr dankbar für die wertvolle Hilfe von Persönlichkeiten wie Prof. Vodicka, die durch ihr Engagement soziale Projekte wie ‚Wir sind da – mit gutem Essen zum sozialen Preis‘ ermöglichen“, erklärte sie.

Die Veranstaltung hat nicht nur das Engagement von Prof. Vodicka in den Mittelpunkt gerückt, sondern auch die Notwendigkeit betont, die Benachteiligten in der Gesellschaft zu unterstützen. Solche Initiativen zeigen, wie soziale Verantwortung und Unterstützung ineinandergreifen können, um das Wohlergehen der Gemeinschaft zu fördern. Ein Projekt, das eindeutig den Finger auf das Problem der Ernährungsunsicherheit legt und zeigt, dass mit Empathie und Tatkraft viel erreicht werden kann.

Darüber hinaus weist diese Veranstaltung darauf hin, wie wichtig es ist, die personellen Ressourcen des Roten Kreuzes zu stärken, damit sie ihre Aufgaben weiterhin effektiv erfüllen können. Prof. Vodickas Beitrag ist nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch ein Aufruf an die Gemeinschaft, gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der sozialen Ungleichheit zu finden. Dieses Beispiel sollte als Anregung dienen, sich selbst und seine Möglichkeiten als Helfer zu erkennen.

Details
Quellen