Wien bricht Rekord: 1,8 Millionen Nächtigungen im April 2025!

Wien, Österreich - Im April 2025 erlebte Wien einen beeindruckenden Anstieg im Tourismus, mit etwa 1,8 Millionen registrierten Nächtigungen. Diese Zahl ist die höchste, die je für einen April in der Stadt verzeichnet wurde und übertrifft den vorherigen Rekord aus dem Jahr 2019 von fast 1,6 Millionen Übernachtungen. Im Vergleich zum Vorjahr stellt dies eine Steigerung von 15 Prozent dar, was teilweise auf den späteren Termin von Ostern im Jahr 2025 zurückzuführen ist. Laut vienna.at waren die vergangenen Monate ebenfalls positiv, da seit Jahresbeginn bereits rund 5,4 Millionen Nächtigungen in der Hauptstadt gezählt wurden.
Die Beherbergungsbetriebe in Wien konnten im März 2025 einen Nettoumsatz von etwa 87,2 Millionen Euro generieren, was einem moderaten Anstieg von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Gesamteinnahmen aus Nächtigungen bis einschließlich März belaufen sich auf rund 226 Millionen Euro, was eine Erhöhung um 7 Prozent darstellt. Die durchschnittliche Hotelzimmerauslastung verzeichnete ebenfalls einen Anstieg von 72 Prozent im April 2024 auf etwa 77 Prozent im April 2025. Auch die Bettenauslastung stieg von 55 Prozent im Vorjahr auf 59,4 Prozent im aktuellen Jahr.
Verfügbare Hotelkapazitäten und Marktanalyse
Im April 2025 standen etwa 80.700 Hotelbetten in Wien zur Verfügung, was einem Anstieg von 5.700 Betten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese positiven Entwicklungen in der Hotellerie spiegeln sich auch in den Gästemärkten wider. Insbesondere die Märkte aus den USA und Spanien zeigten signifikante Wachstumsraten mit 32 Prozent und 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Tourismus in Wien erweist sich somit als ein stark wachsender Sektor, der auf ein gesundes Comeback nach der pandemischen Phase hinarbeitet.
Laut der Tourismus-Statistik der Wirtschaftskammer Wien sind die wichtigsten Märkte im bisherigen Jahresverlauf wie folgt aufgelistet:
- Österreich: 301.000 Übernachtungen (+3%)
- Deutschland: 367.000 Übernachtungen (+19%)
- USA: 102.000 Übernachtungen (+32%)
- Spanien: 49.000 Übernachtungen (+33%)
- Ukraine: 26.000 Übernachtungen (+43%)
Diese Statistiken verdeutlichen nicht nur das gewachsene Interesse an Wien als Reiseziel, sondern auch die vielfältige Zusammensetzung der internationalen Besucher. Wie die Zahlen von wien.info zeigen, ist die Stadt auf einem vielversprechenden Weg zur Recovery im Tourismussektor, was eine positive Prognose für die kommenden Monate aufstellt.
Abgerundet wird die Übersicht durch die umfassenden Daten und Studien der Wirtschaftskammer, die einen detaillierten Einblick in die touristische Landschaft Wiens bieten und die volkswirtschaftliche Bedeutung des Sektors unterstreichen. Diese Erhebungen, veröffentlicht auf wko.at, umfassen wertvolle Informationen über die Entwicklung des Tourismus und der Freizeitwirtschaft in Österreich von 2021 bis 2025.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |