Weihnachtswunder in Wien: Bürgermeister packt mit dem Christkind an!

Wiens Bürgermeister und Dompfarrer halfen am 13. Dezember 2024 im Logistikzentrum Wien- Inzersdorf, um Weihnachtsgeschenke rechtzeitig zu sortieren.
Wiens Bürgermeister und Dompfarrer halfen am 13. Dezember 2024 im Logistikzentrum Wien- Inzersdorf, um Weihnachtsgeschenke rechtzeitig zu sortieren. (Symbolbild/DNAT)

Weihnachtswunder in Wien: Bürgermeister packt mit dem Christkind an!

Wien-Inzersdorf, Österreich - Im Herzen von Wien-Inzersdorf wurde das Christkind am 13. Dezember 2024 von prominenter Seite unterstützt. Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig und Dompfarrer Toni Faber packten kräftig mit an, als sie im Logistikzentrum der Österreichischen Post zahlreiche Pakete sortierten. Gemeinsam mit Post-Generaldirektor Walter Oblin und dessen Stellvertreter Peter Umundum halfen sie, um sicherzustellen, dass die Geschenke rechtzeitig unter den Weihnachtsbäumen der Österreicherinnen und Österreicher landen. Diese überraschende Aktion war bereits im April 2024 bei der Eröffnung des neuen Logistikzentrums ins Leben gerufen worden, und beide waren fest entschlossen, in der hektischen Weihnachtszeit einen Beitrag zu leisten. Wie Dompfarrer Faber erklärte, ist dies für ihn eine Herzensangelegenheit: „Nach 45 Jahren wieder mitanzupacken, ist für mich ein großes Vergnügen.“ Den Zuschauern zufolge zeigt diese Initiative den Gemeinschaftsgeist, der Wien so besonders macht, wie auch Post-Generaldirektor Oblin betonte.

Paketsortierung als Teamarbeit

Die Zahlen sprechen für sich: täglich werden im Logistikzentrum in Wien über 230.000 Pakete sortiert, was in der Weihnachtszeit ein enormes logistisches Meisterwerk darstellt. „Erst kürzlich haben wir einen österreichweiten Tagesrekord mit 1,56 Millionen Paketen erreicht“, gab Peter Umundum stolz bekannt. Bürgermeister Ludwig, der sich an seine eigene Zeit als Zusteller erinnerte, erklärte, wie wichtig es sei, den unermüdlichen Einsatz der Post-Mitarbeiter anzuerkennen: „Es ist mir eine Ehre, hier zu sein und gemeinsam mit ihnen für ein pünktliches Weihnachtsfest zu sorgen.“Heute.at berichtete, dass Ludwig und Faber durch ihre tatkräftige Unterstützung eine Botschaft der Solidarität und Gemeinschaft verbreiten wollen.

Die Freunde von Weihnachten können sich also auf ein pünktliches Fest freuen, dank des engagierten Teams bei der Post und den „gelben Engeln“ an ihrer Seite. „Jede helfende Hand macht einen Unterschied. Danke an unsere gelben Engel“, schloss Oblin seine Ansprache und verdeutlichte den Zusammenhalt, der in der Vorweihnachtszeit unerlässlich ist. Jeder Einkauf, jede Sendung und jede Unterstützung zählt – besonders in dieser geschäftigen Zeit des Jahres, die für viele eine große Herausforderung darstellt. Dies wird auch in einem Artikel von OTS hervorgehoben, das die Bedeutung dieser Unterstützung verdeutlicht und zeigt, wie wichtig es ist, in der aktuellen Hochsaison zusammenzuhalten.

Details
OrtWien-Inzersdorf, Österreich
Quellen