Hoffnung für Lena Hoschek: Gläubiger stimmen Sanierungsplan zu
Wien, Österreich - Die Star-Designerin Lena Hoschek kann aufatmen! Im Oktober 2024 musste ihre GmbH aufgrund finanzieller Schwierigkeiten ein Insolvenzverfahren am Handelsgericht Wien einleiten. Doch am 8. Januar 2025 stimmten die Gläubiger einem umfassenden Sanierungsplan zu, der eine Rückzahlung von 21 Prozent der Schulden vorsieht. Von den 231 Gläubigern hatten etwa 5,5 Millionen Euro Forderungen angemeldet, wovon die Mehrheit anerkannt wurde. Bereits sieben Prozent dieser Summe werden als Barquote ausgezahlt, während die restlichen 14 Prozent in zwei Raten innerhalb der nächsten zwei Jahre beglichen werden sollen, wie die KURIER berichtet.
Die Finanzierung des Sanierungsplans sieht vor, dass der Betrieb weitergeführt wird. Gezielte Vertriebs- und Marketingmaßnahmen sollen helfen, die dringend benötigten Umsatzsteigerungen zu erzielen. Lena Hoschek äußerte sich begeistert über die Zustimmung der Gläubiger: „Diese Zustimmung ist ein überwältigender Vertrauensbeweis und zeigt, wie stark die Unterstützung unserer Partner ist. Ich bin zutiefst dankbar für die großartige Zusammenarbeit mit allen Beteiligten – von unseren Mitarbeitern bis hin zu unseren Lieferanten.“ Trotz der Herausforderungen, wie der Anstieg der Kosten und Veränderungen des Kaufverhaltens, wird die operative Leistungsfähigkeit des Unternehmens durch die Mitarbeiter gesichert, so Hoschek weiter.
Zukunft des Unternehmens
Die schwierigen Rahmenbedingungen, die durch die wirtschaftlichen Unsicherheiten und die anhaltenden Lieferschwierigkeiten verstärkt wurden, hinterlassen ihre Spuren. Der Verlust im Bilanzjahr 2022/2023 betrug 145.000 Euro, die Verbindlichkeiten summierten sich auf 3,578 Millionen Euro. Dennoch bleibt das Unternehmen optimistisch und sucht nun nach Investoren, um langfristig stabil zu bleiben. Gespräche mit potenziellen Partnern laufen, und Hoschek ist zuversichtlich: „Wir sind zuversichtlich, dass wir durch gezielte Kooperationen und ein starkes Fundament die Zukunft unseres Unternehmens nachhaltig sichern können.“ Die HEUTE berichtet zudem, dass nach erfolgreicher Umsetzung des Sanierungsplans das Unternehmen schuldenfrei sein wird.
Details | |
---|---|
Vorfall | Insolvenz |
Ursache | anhaltende Lieferschwierigkeiten, Verzögerungen, langfristige Folgen der Covid-Pandemie |
Ort | Wien, Österreich |
Schaden in € | 5.500.000 |
Quellen |