70 Jahre Flughafen Wien: Eine Fotosymphonie des Fliegens!

Flughafen Wien, Österreich - Am Flughafen Wien, der seit seiner Gründung im Jahr 1954 einen beeindruckenden Werdegang hingelegt hat, wird der 70. Geburtstag mit einer besonderen Buchpräsentation gefeiert. Der Fotoband „Der Traum vom Fliegen“, unter der Leitung von Fotograf und Verleger Lois Lammerhuber sowie dem Autor Thomas Brezina, bietet auf 192 Seiten faszinierende Einblicke in 24 Stunden Flughafenbetrieb, erzählt durch die Linse acht renommierter Fotografen. Die Darstellung reicht von geschäftigen Alltagsszenen bis hin zu emotionalen Momenten bei Ab- und Ankünften, wie meinbezirk.at berichtet.
Der Flughafen Wien hat sich zum größten Arbeitgeber der Ostregion entwickelt, bedient täglich über 100.000 Passagiere und verzeichnet rund 700 Flugbewegungen. Diese Zahlen verdeutlichen die Bedeutung des Flughafens als führendes europäisches Drehkreuz. In seinem Vorwort hebt Lammerhuber hervor, wie sehr Menschen von Tatendrang und Neugier getrieben sind und was sie dadurch erreichen können. Brezina fügt hinzu, dass jede Flugreise Erinnerungen an den unerschütterlichen Glauben an das Mögliche weckt und eine Hommage an die Pionierleistungen der Luftfahrtgeschichte darstellt, die in diesem Buch dokumentiert sind, wie edition.lammerhuber.at festhält.
Einblick in die bewegte Geschichte
Das Buch ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch eine chronologische Dokumentation des Flughafens, die die Entwicklung seit den Anfängen mit der ersten „Royal Airforce Base“ bis hin zur heutigen Drehscheibe für 80 Fluggesellschaften und über 200 Ziele umfasst. Dabei wird das eindrucksvolle Engagement der Flughafenmitarbeiter gewürdigt, die täglich dafür sorgen, dass Reisende sicher ankommen und abfliegen.
Der Band lädt Leser ein, die Magie des Fliegens und die Geschichten hinter den Kulissen des Flughafens zu entdecken und birgt emotionale wie spannende Augenblicke, die den unermüdlichen Betrieb eines der bedeutendsten Flughäfen Europas festhalten.
Details | |
---|---|
Ort | Flughafen Wien, Österreich |
Quellen |