25 Jahre Haus der Musik: Jubiläum mit freiem Eintritt in Wien!

Das Haus der Musik in Wien feiert am 14. und 15. Juni 2025 sein 25-jähriges Bestehen mit freiem Eintritt und zahlreichen Veranstaltungen.
Das Haus der Musik in Wien feiert am 14. und 15. Juni 2025 sein 25-jähriges Bestehen mit freiem Eintritt und zahlreichen Veranstaltungen.

Seilerstätte 30, 1010 Wien, Österreich - Am 21. Mai 2025 befindet sich das Haus der Musik in Wien im festlichen Vorbereitungsmodus: Es feiert in Kürze sein 25-jähriges Bestehen. Mit über 5,5 Millionen Besuchern seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 hat sich diese Institution als eines der innovativsten Klangmuseen Europas etabliert und ist eine wichtige Anlaufstelle für musikalische Wissensvermittlung.

Das Jubiläumswochenende findet am 14. und 15. Juni 2025 statt. An diesen Tagen ist der Eintritt für die Besucher kostenlos, was die Feier zu einem besonderen Erlebnis macht. Der Veranstaltungsort ist wie gewohnt die Seilerstätte 30 im ersten Bezirk von Wien.

Vielseitiges Jubiläumsprogramm

Das Programm des Jubiläumswochenendes ist vielfältig und richtet sich vor allem an Familien und Kinder. Am Freitag, dem 13. Juni 2025, um 16:00 Uhr wird das Mitmachkonzert „Mozart Kunterbunt“ für Kinder ab 2 Jahren stattfinden, während am Samstag, dem 14. Juni 2025, um 11:00 Uhr das Mitsing-Musical „Der Zauberer von Oz“ aufgeführt wird. Beide Veranstaltungen erfordern Zählkarten, die an der Museumskassa erhältlich sind. Am Sonntag, dem 15. Juni 2025, gibt es ab 11:00 Uhr eine Matinee mit dem Ensemble Wien, die ohne Anmeldung besucht werden kann.

Zusätzlich werden die Wiener Philharmoniker am Freitag um 20:45 Uhr ein Sommernachtskonzert im Schlosspark Schönbrunn dirigieren, welches unter der Leitung von Tugan Sokhiev und mit dem Solisten Piotr Beczała stattfinden wird. Für das Konzert sind Werke von berühmten Komponisten wie Offenbach, Bizet, Grieg, Dvořák und Otto Nicolai geplant. Hervorzuheben ist, dass die Wiener Philharmoniker dem Haus der Musik die Ouvertüre zu Nicolais „Die lustigen Weiber von Windsor“ widmen.

Einblick in die interaktive Klangwelt

Das Haus der Musik stellt nicht nur eine kulturelle Bildungseinrichtung dar, sondern zeichnet sich auch durch seine interaktiven Highlights aus. Besondere Attraktionen sind die musikalische Treppe, das virtuelle Dirigieren mit den Wiener Philharmonikern, das Walzer-Würfelspiel zur eigenen Komposition sowie multimediale Ausstellungen zu Komponisten wie Haydn, Mozart und Mahler. Interaktive Klanginstallationen, darunter Sonotopia und das Sonotopia Lab, laden zum Experimentieren und Entdecken ein.

Das Haus der Musik beherbergt zudem das Museum der Wiener Philharmoniker und ein offizielles Orchesterarchiv. Es wird in enger Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern betrieben, die seit dem Beginn eine wichtige Rolle in der Institution spielen.

Ein Ausblick auf die Zukunft

Ein weiterer bedeutender Punkt, der im Rahmen des Jubiläums angesprochen wird, ist die geplante internationale Expansion des Hauses. Im Jahr 2024 soll ein zweiter Standort in Yanguan eröffnet werden, und bereits 2015 wurde ein erstes Lizenzprojekt in Puebla, Mexiko, realisiert. Diese Schritte zeigen das Bestreben, die interaktive Klangbildung über die Grenzen Wiens hinaus zu fördern.

Besucher des Haus der Musik finden dort nicht nur ein eindrucksvolles Angebot an musikalischen Erlebnissen, sondern auch die Möglichkeit, Teil einer lebendigen Kulturgeschichte zu werden. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr, was einen flexiblen Zugang zu den Klangwelten ermöglicht und die Vorfreude auf das Jubiläumswochenende noch verstärkt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Seilerstätte 30, 1010 Wien, Österreich
Quellen