Wien im Fokus: Weltbürgermeister diskutieren Zukunft nachhaltiger Städte

Wien im Fokus: Weltbürgermeister diskutieren Zukunft nachhaltiger Städte

Wien, Österreich - Vom 2. bis 4. Juli 2025 wird Wien Gastgeber des World Cities Summit Mayors Forum sein, einer internationalen Konferenz, die Bürgermeister*innen und Stadtverantwortliche aus der ganzen Welt versammelt. Rund 70 Teilnehmer*innen aus Städten wie London, Hamburg, Seoul und Dubai werden erwartet, um über drängende urbane Herausforderungen zu diskutieren. Bürgermeister Michael Ludwig hebt hervor, dass Wien als Beispiel für Lebensqualität und Nachhaltigkeit gilt und infolgedessen 2020 mit dem Lee Kuan Yew World City Prize ausgezeichnet wurde. Laut presse.wien.gv.at liegt das Ziel der Konferenz in der Findung lokaler Lösungen, die globale Auswirkungen haben.

Die Themen der Konferenz sind vielfältig und konzentrieren sich auf aktuelle Herausforderungen wie die Klimakrise, soziale Gerechtigkeit und die Schaffung von leistbarem Wohnraum. Zudem werden Fragen der Stadtentwicklung im Kontext von Resilienz und nachhaltiger Infrastruktur behandelt. Erklärtes Ziel der Veranstaltung ist es, bewährte Praktiken auszutauschen und gemeinsam an innovativen Lösungsansätzen zu arbeiten.

Themen und Programm

Das Forum wird unter dem Motto „Lebenswerte und nachhaltige Städte: Lokale Lösungen, globale Auswirkungen“ stehen. In verschiedenen Sessions sollen insbesondere folgende Unterthemen diskutiert werden:

  • Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum
  • Effiziente kommunale Dienstleistungen
  • Zusammenarbeit zwischen Städten
  • Neugestaltung des urbanen Energiewandels
  • Management urbaner Wasserressourcen

Das Programm sieht neben fachlichen Diskussionen auch verschiedene Site Visits vor. Die Teilnehmer*innen werden beispielsweise den Karl Marx Hof, das Wien Museum sowie die Seestadt Aspern besichtigen, um Ideen für zukünftige Entwicklungen zu sammeln. Dies ist Teil einer Einladung-only Plattform, die dem Austausch von Städten und deren Best Practices dient, wie worldcitiessummit.com.sg berichtet.

Städte im Fokus

Beispiele für teilnehmende Städte sind unter anderem Hamburg, Prag, Berlin und Wien, wobei viele von diesen Städten aktuell mit urbanen Herausforderungen konfrontiert sind. Diese Herausforderungen umfassen unter anderem übermäßiges Verkehrsaufkommen, Luftverschmutzung und die Schaffung ausreichender Grünflächen. Wenn man die derzeitigen Entwicklungen betrachtet, so stellen laut alumniportal-deutschland.org insbesondere die Auswirkungen des Klimawandels, wie steigende Temperaturen und Naturkatastrophen, für viele dieser Städte eine ernste Bedrohung dar.

Insgesamt wird das World Cities Summit Mayors Forum 2025 eine bedeutende Plattform bieten, um über die Herausforderungen und Lösungen für nachhaltige urbane Entwicklung nachzudenken. Bürgermeister Michael Ludwig lädt alle Interessierten zur Medienakkreditierung bis zum 30. Juni 2025 ein.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)