Wien boomt: 43% mehr Ukrainer, Tourismus auf Rekordkurs!

Wien verzeichnet 2025 einen Tourismusanstieg von 9%, mit Ukrainern als stärkstem Zuwachs. Infos zu Gästen und Nächtigungen hier.
Wien verzeichnet 2025 einen Tourismusanstieg von 9%, mit Ukrainern als stärkstem Zuwachs. Infos zu Gästen und Nächtigungen hier.

Wien, Österreich - Im April 2025 verzeichnete Wien eine bemerkenswerte Nachfrage im Tourismussektor. Laut Kosmo wurden in der österreichischen Hauptstadt insgesamt 1,775 Millionen Übernachtungen registriert, was einem Jahresplus von neun Prozent entspricht. Im laufenden Jahr summieren sich die Nächtigungen bereits auf über 5,3 Millionen. Der Erfolg zeigt sich auch bei den Einnahmen der Wiener Hotellerie, die im März 87,2 Millionen Euro erwirtschaftete – ein Anstieg von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Innerhalb der verschiedenen Herkunftsmärkte sticht insbesondere der Zuwachs aus der Ukraine hervor: Ukrainische Gäste wiesen ein Plus von 43 Prozent auf, was den größten Anstieg unter den internationalen Besuchern darstellt. Die USA folgen mit einem Anstieg von 32 Prozent, während deutsche Touristen mit 367.000 Nächtigungen und einem Zuwachs von 19 Prozent ebenfalls zu den stärksten Gruppen zählen.

Marktentwicklung und Wirtschaftsfaktor

Die Nachfrage aus dem Ausland zeigt sich nicht nur in den Übernachtungszahlen. Laut WKO sind detaillierte Statistiken über den touristischen Arbeitsmarkt in Österreich verfügbar. Diese umfassen auch die Bereiche Beherbergung und Gastronomie, die bedeutend zur insgesamt positiven wirtschaftlichen Entwicklung beitragen. Zahlen und Daten werden regelmäßig aktualisiert und reflektieren die volkswirtschaftliche Bedeutung des Tourismus.

Um die Erholung des Sektors zu verdeutlichen, zeigen die Daten des bmwet, dass Österreich im Jahr 2023 beinahe die Werte des Jahres 2019 erreicht hat, bevor die COVID-19-Pandemie einschlug. Im letzten Jahr wurden 45,2 Millionen Gästeankünfte und 151,2 Millionen Nächtigungen verzeichnet. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 2022 und stärkt die Prognose für die kommenden Jahre.

Ausblick auf den Tourismus in Wien

Als einer der stärksten touristischen Anziehungspunkte hat Wien nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch in der Gegenwart eine zentrale Rolle in der österreichischen Tourismuswirtschaft. Die Stadt bleibt ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor, während sich die Tourismusbranche weiter stabilisiert und wächst. Auch die positiven Zahlen aus den ersten Monaten des Jahres 2025 geben Anlass zur Hoffnung, dass der Aufwärtstrend anhält und Wien weiterhin als beliebtes Reiseziel gilt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wien mit einem dynamischen Tourismusmarkt aufwarten kann, der durch eine Vielzahl internationaler Gäste belebt wird. Die Zahlen zeigen, dass der österreichische Tourismus auf einem guten Weg ist, sich von den Herausforderungen der letzten Jahre zu erholen und viele Besucher auch in Zukunft anzuziehen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wien, Österreich
Quellen