Weltpremiere: Historische Blasentransplantation rettet Lebensqualität!

Am 4. Mai 2025 gelang Medizinern in Los Angeles die erste erfolgreiche Blasentransplantation, ein historischer Fortschritt in der Organtransplantation.
Am 4. Mai 2025 gelang Medizinern in Los Angeles die erste erfolgreiche Blasentransplantation, ein historischer Fortschritt in der Organtransplantation.

Los Angeles, USA - Am 4. Mai 2025 wurde im Ronald Reagan UCLA Medical Center in Los Angeles ein medizinischer Meilenstein erreicht: Ein 41-jähriger Patient erhielt eine Blasen- und Nierentransplantation während einer achtstündigen Operation. Dies wurde von den verantwortlichen Chirurgen als historischer Erfolg bezeichnet. Die Transplantation fand mit einer neu entwickelten Technik statt, die den Anschluss der beiden Organe über die komplexe Gefäßstruktur des Beckens ermöglichte.

Der Eingriff wurde von Chirurg Nima Nassiri geleitet, der erfreut über die sofort positiven Ergebnisse berichtete. „Die Niere produzierte sofort eine große Menge Urin und die Nierenfunktion des Patienten verbesserte sich unmittelbar“, so Nassiri. Nach der Operation war keine Dialyse erforderlich, was für den Patienten, der zuvor sieben Jahre lang auf Dialyse angewiesen war, eine bedeutende Erleichterung darstellt.

Die Vorgeschichte des Patienten

Der Patient, ein vierfacher Familienvater, hatte aufgrund von Krebs bereits einen großen Teil seiner Blase und beide Nieren entfernt bekommen. Vor dieser Transplantation war er auf künstliche Blasenlösungen angewiesen, die aus einem Teil des Darms hergestellt wurden, oder auf die Verwendung eines Stomabeutels. Diese Alternativen sind mit verschiedenen Risiken verbunden, die die Mediziner nun mit der vollständigen Blasentransplantation umgehen wollen.

Die Ärzte des UCLA Medical Centers arbeiteten über vier Jahre an diesem ersten Versuch einer Blasentransplantation. Zuvor waren solche Operationen aufgrund der anatomischen Herausforderungen nicht möglich gewesen. Die Hoffnung ist, dass dieser Erfolg nicht nur dem aktuellen Patienten zugutekommt, sondern auch für viele andere Betroffene eine neue Therapieoption darstellt.

Die Bedeutung von Transplantationen

Weltweit sind Nierentransplantationen die am häufigsten durchgeführten Transplantationen. In Deutschland benötigen etwa 90.000 bis 100.000 Menschen ein dauerhaftes Nierenersatzverfahren aufgrund terminalen Nierenversagens. Laut dem LMU Klinikum gilt die Nierentransplantation als die bestmögliche Behandlungsoption für viele Patienten, da moderne Dialyseverfahren zwar einen Teil der Nierenfunktion simulieren, jedoch mit erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität verbunden sind.

Die erste erfolgreiche Nierentransplantation wurde 1954 von Joseph E. Murray durchgeführt. In den letzten 30 Jahren wurden allein am Transplantationszentrum des Klinikums der Universität München/Großhadern über 5.000 Nierentransplantationen vorgenommen, darunter über 500 Nieren nach einer Nierenlebendspende. Dank moderner Immunsuppressiva und intensiver Nachsorgeprogramme haben sich die Erfolgsaussichten bei Nierentransplantationen erheblich verbessert.

Die Daten zur Anzahl der durchgeführten Transplantationen weltweit zeigen eindrücklich, wie wichtig diese medizinischen Eingriffe geworden sind. Statista liefert hierzu wertvolle Informationen und Statistiken.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Los Angeles, USA
Quellen