Wagner-Juwel: Bayreuth ersteigert Tannhäuser-Manuskript für 140.000 Euro!

Bayreuth, Deutschland - Das Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth hat eine bedeutende Handschrift von Richard Wagner ersteigert. Es handelt sich um die Erstfassung des Librettos der Oper „Tannhäuser“, die lange als verschollen galt. Die Auktion fand bei Christie’s in London statt, und der Zuschlag betrug rund 140.000 Euro. Unterstützt wurde der Kauf von der Kulturstiftung der Länder sowie der Oberfrankenstiftung, die jeweils ein Drittel der Kosten übernahmen. Diese Informationen berichtet die Kleine Zeitung.
Die Bedeutung des Manuskripts ist enorm. Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger (CSU) bezeichnete Wagner-Handschriften in diesem Umfang als relativ selten. Das Libretto gilt als das bedeutendste Wagner-Manuskript, das in den letzten 20 Jahren auf den Markt gekommen ist. Wagner schenkte das Manuskript 1852 seinem Freund Wilhelm Baumgartner aus Zürich. Später verlor sich die Spur des Manuskripts, bis es 1996 bei Sotheby’s versteigert wurde, bevor es in die Sammlung des 2020 verstorbenen Kunstsammlers Helmut Nanz gelangte. Diese Details ergänzt der Tagesspiegel.
Forschung und Entstehungsgeschichte
Die Handschrift enthält zahlreiche Korrekturen, Streichungen und Ergänzungen, die sie für die Forschung besonders interessant machen. Es gibt signifikante Unterschiede zu der Reinschrift, die bereits in Bayreuth liegt. Diese Neuigkeiten unterstreichen die Wichtigkeit des Manuskripts für die Entstehungsgeschichte des Werkes, das 1845 in Dresden uraufgeführt wurde. Der Direktor des Richard-Wagner-Museums, Sven Friedrich, äußerte Bedenken zur Rechtfertigung der Ausgaben, betonte aber gleichzeitig die Verpflichtung, solche wichtigen Objekte in die öffentliche Hand zu bringen, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wie die idowa berichtet.
Die Wiederentdeckung des Manuskripts ist ein bedeutender Schritt für die Wagner-Forschung und das Erbe des Komponisten, und es bleibt zu hoffen, dass es zahlreiche neue Einblicke in die Entstehungsgeschichte eines der bekanntesten Werke Wagners bieten kann.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Bayreuth, Deutschland |
Schaden in € | 140.000 |
Quellen |