Vatikan veröffentlicht bewegende Fotos von Papst Franziskus im Sarg

Vatikanstadt, Italien - Am 22. April 2025 hat der Vatikan erstmals Fotos des verstorbenen Papst Franziskus im offenen Sarg veröffentlicht. Der Sarg befindet sich in der privaten Kapelle des Papstes und wird von zwei Schweizergardisten bewacht. In dieser Zeit versammeln sich hochrangige Kirchenvertreter, darunter Kardinal Giovanni Battista Re, Staatssekretär Pietro Parolin, Erzbischof Diego Giovanni Ravelli, Kardinal Camerlengo Kevin Joseph Farrell sowie Zeremonienmeister Lubomir Welnitz.

Am kommenden Dienstag steht die erste Generalkongregation der Kardinäle an, um das bevorstehende Konklave vorzubereiten. Es ist geplant, dass der Leichnam am 23. April in den Petersdom überführt wird und dass der Verstorbene traditionell über einen Zeitraum von drei Tagen geehrt wird. Dies deutet auf eine Trauerfeier am Samstag, den 26. April, hin, während die Beerdigung von Kardinaldekan Giovanni Battista Re geleitet wird. Papst Franziskus wird in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom beigesetzt.

Das bevorstehende Konklave

Die Prozesse, die im Zusammenhang mit dem Konklave stehen, werden von der päpstlichen Tradition geprägt. Innerhalb von 20 Tagen nach dem Tod des Papstes sollen alle Kardinäle unter 80 Jahren zusammenkommen. Derzeit sind 135 Kardinäle stimmberechtigt. Es ist wichtig zu beachten, dass das Konklave, welches zur Wahl eines neuen Papstes dient, keine feste Dauer hat. Dieses kann von wenigen Stunden bis zu mehreren Monaten oder Jahren dauern.

Für die Wahl eines neuen Papstes ist eine Zweidrittelmehrheit erforderlich. Zudem wird das Ergebnis der Wahl durch den Rauch aus einem Schornstein im Vatikan signalisiert: Schwarzer Rauch zeigt an, dass die Wahl noch nicht abgeschlossen ist, während weißer Rauch die erfolgreiche Wahl eines neuen Papstes verkündet.

Der Vatikan und seine Bedeutung

Der Vatikan ist eine 44 Hektar große, eigenständige Nation, die 1929 mit den Lateranverträgen gegründet wurde. Der Papst hat nicht nur eine geistliche, sondern auch eine weltliche Rolle als Herrscher des Vatikans. Der Vatikan ist das spirituelle Zentrum der katholischen Kirche und beherbergt bedeutende religiöse Stätten, darunter den Petersdom, in dem auch die Inschrift „Du bist Petrus, auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen“ zu finden ist.

Die Rolle des Papstes hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt. Im Mittelalter waren Päpste machtbewusste Herrscher, die bedeutenden Einfluss auf das politische Geschehen ausüben konnten. Die Rückkehr des Bischofs von Rom nach Rom im Jahr 1377 markierte eine neue Ära für den Vatikan. Der Verlust der weltlichen Macht des Päpstes im Jahr 1870 führte zur „Römischen Frage“, die erst mit den Lateranverträgen gelöst werden konnte.

Das exterritoriale Gebiet des Vatikans beinhaltet nicht nur den Petersdom und den Petersplatz, sondern auch zahlreiche Gebäude und Gärten innerhalb seiner Mauern. Der Papst ist der letzte absolute Regent Europas und vereint legislative, exjugative und judikative Befugnisse in einer Hand.

Details
Ort Vatikanstadt, Italien
Quellen