Urlaub in der Türkei: Zeckenbiss kostet Kärntnerin 900 Euro!

Antalya, Türkei - Im Mai 2025 erlebte eine Kärntnerin namens Elisabeth einen unerfreulichen Vorfall während ihres Urlaubs in Antalya, Türkei. Ein Zeckenbiss am Rücken führte dazu, dass sie in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Da der Hotelarzt nicht verfügbar war, vermittelte ein Mädchen vor Ort, das sich als Krankenschwester ausgab, den Kontakt zu einem geeigneten Arzt. Auf Anraten wurde Elisabeth geraten, direkt in die Klinik zu gehen, um die Kosten zu minimieren.
Die Behandlung im Krankenhaus war kurz, dauerte lediglich fünf Minuten und beinhaltete eine Blutabnahme. Bei ihrer Ankunft musste Elisabeth zunächst 320 Euro für die Behandlung bezahlen, bevor die eigentlichen ärztlichen Maßnahmen durchgeführt wurden. Die Endrechnung betrug ursprünglich über 1.200 Euro, doch nach einem Rabatt zahlte sie schließlich 900 Euro. Ihre Empörung über die hohen Kosten und das vermeintlich fehlende persönliche Engagement im Krankenhaus wollte sie teilen, um andere Urlauber zu warnen und auf die Unterschiede im Gesundheitssystem aufmerksam zu machen.
Hohe Arztrechnungen während des Urlaubs
Elisabeths Erlebnis ist leider kein Einzelfall. Auch ein deutscher Urlauber machte ähnliche Erfahrungen während seines Aufenthalts in der Türkei. Er und seine vierjährige Tochter suchten im Hotel „Novum Garden Side“ einen Arzt auf, da das Kind Wasser im Ohr hatte. Der Hotelarzt diagnostizierte eine Ohrenentzündung und überwies die Familie in eine Privatklinik. Dort erhielt der Urlauber keinen Kostenvoranschlag und die Behandlung, die weniger als fünf Minuten dauerte, summierte sich auf 400 Euro pro Person. Schließlich konnte er den Preis auf 500 Euro verhandeln, dennoch blieb die Überraschung über die hohen Kosten nicht aus.
Im Nachgang empfahlen einige Facebook-Nutzer, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen und öffentliche Krankenhäuser nutzen zu sollen, da die europäische Krankenversicherungskarte in der Türkei nicht anerkannt wird. Ein Urlaubskrankenschein sei zudem erforderlich, um eine eventuelle Erstattung durch die gesetzliche Krankenversicherung zu erleichtern.
Auslandsreisekrankenschutz: Wichtige Informationen
Um unangenehme Überraschungen im Ausland zu vermeiden, empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung. Laut finanztip.de sollten Reisende auf verschiedene Kriterien achten. Die Tarife sollten nicht nur in der Verständlichkeit, sondern auch in medizinischen Leistungen und anderen Bereichen „sehr gut“ abschneiden. Besonders wichtig ist die Übernahme von Such- und Bergungskosten sowie die Möglichkeit, den Tarif online abzuschließen.
Für Reisende gelten unterschiedliche Tarife je nach Profil, sei es für Alleinstehende, Familien oder Rentner. Beispielsweise bieten Tarife wie der Münchener Verein (Tarif 502) einen guten Preis für Familien mit Kindern, während der Tarif 501 für Einzelpersonen unter 65 Jahren bereits ab 8,60 Euro pro Jahr erhältlich ist. Wer plant, sich im Ausland behandeln zu lassen, sollte sich im Vorfeld unbedingt informieren, um das richtige Maß an Schutz und Sicherheit während der Reise zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Betrug |
Ort | Antalya, Türkei |
Schaden in € | 900 |
Quellen |