Ungewissheit bei Rapid Wien: Stöger-Verpflichtung weiterhin offen!

Wien, Österreich - Die Diskussion um die Trainerposition bei SK Rapid Wien nimmt derzeit an Fahrt auf. Laut einem Bericht von laola1 gibt es Überlegungen, Peter Stöger in dieser Rolle zu verpflichten. Diese Meldung wurde zuerst vom „ORF Sport“ verbreitet, jedoch von Markus Katzer, dem Geschäftsführer Sport, vehement zurückgewiesen. „Ich habe es nicht gemacht“, äußerte Katzer, was die Gemütslage im Verein zusätzlich verunsichert. Der aktuelle Stand zeigt, dass es drei Kandidaten für die Trainerposition gibt und die Hearings für nächste Woche geplant sind.
Die Unsicherheit in Bezug auf den Trainerposten führt auch zu Verwirrung innerhalb der Mannschaft. Katzer ließ verlauten, dass die Stöger-Meldung negative Auswirkungen auf die Spieler hat. Neben der Trainerfrage bleibt auch die Zukunft einiger Spieler ungewiss, insbesondere von Guido Burgstaller, der möglicherweise seine Karriere beenden könnte, und Roman Kerschbaum, dessen Vertrag nicht verlängert wird.
Trainerwechsel bei Rapid Wien?
Die Verpflichtung von Peter Stöger, der derzeit als Sportdirektor bei Admira tätig ist, scheint jedoch in der Luft zu liegen. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus, aber laut der Kleinen Zeitung wird Stöger als neuer Trainer für die kommende Saison favorisiert. Dies wäre Stögers erste Trainerstation nach seiner Zeit bei Ferencvaros in Ungarn, wo er im Dezember 2021 das Amt niederlegte. Seine Erfolge als Trainer sind unbestritten, besonders während seiner Zeit bei Köln und Dortmund, und er kann auch auf eine erfolgreiche Spielerkarriere bei Rapid zurückblicken.
Stefan Kulovits wird unterdessen weiterhin als Interimstrainer fungieren, bis eine endgültige Entscheidung getroffen wird. Dies zeigt die Notwendigkeit einer klaren Lösung, besonders in einem so entscheidenden Moment für den Verein.
Zusätzliche Herausforderungen für Rapid
Die finanzielle Situation und die Kaderplanung stehen ebenfalls im Fokus. Die Verpflichtung von Dion Beljo wird durch eine hohe Ablöseforderung erschwert, die die Möglichkeiten des Vereins übersteigt. Katzer betonte, dass ein Ausverkauf des Kaders nicht geplant sei, und dass es bisher keine Angebote für die Spieler gebe. Auch die Unsicherheit über eine mögliche Europacup-Qualifikation beeinflusst die aktuellen Planungen.
Ein Blick über den Tellerrand zeigt, dass sich auch andere Teams in der Bundesliga neu orientieren. Ferdinand Feldhofer hat eine Woche nach seinem Rauswurf bei Cercle Brügge die Trainerposition beim GAK übernommen, einem Verein, der sich in der Abstiegsrunde befindet. Diese Entwicklung verdeutlicht die Dynamik und Unsicherheiten, die derzeit in der österreichischen Bundesliga herrschen, wie heute.at berichtet.
Insgesamt muss Rapid Wien in den kommenden Wochen entscheidende Weichen für die Zukunft stellen, um die aktuelle Unsicherheit und die Herausforderungen im Verein zu bewältigen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |