Türkei startet umstrittene Gesundheitskampagne gegen Übergewicht!

Die Türkei startet eine nationale Gesundheitskampagne zur Bekämpfung von Übergewicht. Bürger werden gewogen, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.
Die Türkei startet eine nationale Gesundheitskampagne zur Bekämpfung von Übergewicht. Bürger werden gewogen, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.

Türkei - Die Türkei hat am 10. Mai 2025 eine nationale Gesundheitskampagne ins Leben gerufen, um der weit verbreiteten Problematik des Übergewichts entgegenzuwirken. Diese Initiative trägt den Titel „Lerne dein Gewicht kennen, lebe gesund“ und wird bis zum 10. Juli 2025 durchgeführt. Laut vol.at werden Bürger in öffentlichen Räumen, wie Parks, an Bushaltestellen und vor Fußballstadien, gewogen und vermessen. Mitarbeiter des Gesundheitsministeriums führen diese Kontrollen durch.

Personen, die einen Body-Mass-Index (BMI) von über 25 aufweisen, werden aufgefordert, das zuständige Gesundheitsamt aufzusuchen, wo Abnehmprogramme und Beratungen angeboten werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass etwa 30 Prozent der türkischen Bevölkerung fettleibig sind, was mehr als doppelt so hoch ist wie der EU-Durchschnitt. Im Vergleich dazu liegt der Anteil fettleibiger Personen in Deutschland bei rund 19 Prozent und in Österreich bei 16,5 Prozent.

Kritik an der Kampagne

Trotz der offensichtlichen gesundheitlichen Notwendigkeit stößt die Maßnahme auf Bedenken der Öffentlichkeit. Kritiker äußern insbesondere Sorgen hinsichtlich der Privatsphäre und der möglichen öffentlichen Bloßstellung. Unklar ist zudem, ob die Teilnahme an den BMI-Kontrollen freiwillig ist und welche Konsequenzen eine Verweigerung dieser Teilnahme haben könnte. Das Gesundheitsministerium verteidigt die Initiative und hebt hervor, dass präventives Handeln gegen gesundheitliche Risiken wie Diabetes und Bluthochdruck von großer Bedeutung ist.

Laut Spiegel ist die Kampagne auch Teil eines größeren Ansatzes zur Bekämpfung von Übergewicht in der Gesellschaft, das in den letzten Jahren dramatisch zugenommen hat. Besonders in Industrieländern, einschließlich der Türkei, ist Übergewicht ein wachsendes Problem, das immense Gesundheitsrisiken birgt.

Globale Trends und Kosten

Die Problematik von Übergewicht und Adipositas hat nicht nur individuelle, sondern auch wirtschaftliche Auswirkungen. Weltweit entstehen durch Übergewicht Kosten von über 2 Billionen US-Dollar, und Prognosen zeigen, dass diese Zahl bis 2035 auf über 4,3 Billionen US-Dollar ansteigen könnte. Ein Blick auf die Situation in Deutschland zeigt, dass etwa 2,8 Prozent der Gesundheitskosten auf Übergewicht zurückzuführen sind. In der OECD sind rund 50 Prozent der Erwachsenen in Deutschland übergewichtig, was die Notwendigkeit solcher Kampagnen unterstreicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Türkei mit ihrer neuen Initiative einen wichtigen Schritt in Richtung Gesundheitsförderung geht, jedoch mit erheblichen Herausforderungen und der Notwendigkeit zur Sensibilität gegenüber den bestehenden Bedenken konfrontiert ist. Die Kampagne könnte dazu beitragen, die Gesundheit der Bevölkerung langfristig zu verbessern, jedoch nur, wenn sie von der Bevölkerung akzeptiert und als sinnvoll erachtet wird. Weitere Informationen über die Auswirkungen von Adipositas finden Sie bei Statista.

Details
Vorfall Gesundheitskampagne
Ort Türkei
Quellen