Tragödie am Hochstein: 36-jähriger Mountainbike-Fahrer stirbt nach Sturz

Hochstein, Lienz, Österreich - Am 21. Mai 2025 ereignete sich am Mountainbike-Trail „Family Flow Trail“ im Gemeindegebiet von Lienz ein tragischer Unfall. Ein 36-jähriger Österreicher stürzte während einer Abfahrt aus bisher unbekannten Gründen und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu, an denen er wenig später im Krankenhaus verstarb, wie 5min.at berichtet.
Der Unfall ereignete sich gegen 18:00 Uhr auf einer Höhe von ungefähr 950 Metern. Zwei einheimische Burschen im Alter von 11 und 12 Jahren entdeckten den verunglückten Radfahrer und informierten umgehend den Vater eines der Jungen. Dieser begab sich zur Unfallstelle, stellte keine Lebenszeichen fest und setzte einen Notruf ab, bevor er mit der Reanimation des Verletzten begann.
Rettungsmaßnahmen und Krankenhausaufenthalt
Die alarmierten Rettungskräfte der Bergrettung Lienz und der Alpinpolizei übernahmen die lebensrettenden Maßnahmen. Der Mann wurde mit dem Notarzthubschrauber „C7“ ins Lienzer Krankenhaus transportiert, wo er trotz intensiver Bemühungen der Ärzte aufgrund seiner schweren Verletzungen verstarb. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat eine Obduktion des Verunfallten angeordnet, um die genauen Umstände des Vorfalls zu klären. Ein entsprechender Bericht wird nach Abschluss der Ermittlungen an die zuständigen Stellen weitergeleitet, so meinbezirk.at.
Der jüngste Vorfall reiht sich in eine besorgniserregende Statistik ein: Laut Daten, die von alpinesicherheit.at veröffentlicht wurden, ist die Anzahl der Mountainbike-Unfälle in Österreich in den letzten zehn Jahren um das Dreifache gestiegen. Insbesondere in Tirol, dem Standort des tragischen Vorfalls, hat sich die Zahl der Unfälle mehr als vervierfacht. Es gibt einen klaren Zusammenhang zwischen der Zunahme der Freizeitsportler und der steigenden Zahl an Verletzten.
Unfallverhütungsmaßnahmen
Um zukünftige Unfälle zu vermeiden, setzen das Österreichische und Bayerische Kuratorium für Alpine Sicherheit präventive Maßnahmen um. Eine Online-Kampagne soll Hobby-Radsportler über Unfallvermeidung sensibilisieren. Statistisch gesehen passierten 81% der Unfälle beim Bergabfahren, häufig auf Fahr- oder Forstwegen. Die Mehrheit der Verletzungen betrifft den Schulter- und Schlüsselbeinbereich, während 13% der Verletzungen Kopfverletzungen sind, wie die Daten belegen.
Die jüngsten Entwicklungen fordern eine intensive Auseinandersetzung mit den Sicherheitsaspekten beim Mountainbiken, um solche tragischen Unfälle künftig zu verhindern. Die Kampagne von Juni bis September 2023 will dazu beitragen, die Unfallzahlen zu reduzieren und Mountainbiking als sicheren und gesunden Sport zu fördern.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall |
Ursache | unbekannte Ursache |
Ort | Hochstein, Lienz, Österreich |
Verletzte | 1 |
Quellen |