Tragischer Verlust: Gadi Kinda stirbt mit nur 31 Jahren!

Maccabi Haifa, Israel - Gadi Kinda, der ehemalige MLS- und israelische Nationalspieler, ist im Alter von nur 31 Jahren verstorben. Sein Verein, Maccabi Haifa, bestätigte die traurige Nachricht. Kinda litt in den vergangenen Wochen an schweren gesundheitlichen Problemen und war nach einem „komplexen medizinischen Kampf“ im Krankenhaus. Vor zwei Wochen wurde er aufgrund seiner kritischen Verfassung ins Krankenhaus eingeliefert.
Der gebürtige Äthiopier, der mit seiner Familie im Alter von drei Jahren nach Israel auswanderte, feierte seine ersten sportlichen Erfolge beim Ashdod SC in der israelischen Premier League, wo er acht Jahre spielte. Seine Karriere führte ihn dann zu Beitar Jerusalem und schließlich nach Sporting Kansas City in der Major League Soccer. Dort wurde er 2020 ausgeliehen, bevor er 2021 endgültig zum Team stieß. Im Jahr 2023 kehrte Kinda zurück nach Israel, um sich Maccabi Haifa anzuschließen.
Persönliches Engagement und Unterstützung
Während seiner Zeit im Krankenhaus hatte Kinda eine Video-Botschaft veröffentlicht, in der er die Öffentlichkeit dazu aufrief, für ihn zu beten. Rabbi Shneor Gueta, der Kinda als geliebte Person bezeichnete, teilte das Video und betonte die außerordentliche Unterstützung, die Kinda von Spielern, Fans und der gesamten israelischen Bevölkerung erhielt. Kinda, ein gläubiger Mensch, ermutigte zudem dazu, spirituelle Verpflichtungen wie das Halten von Shabbat und das Tragen von Tefillin zu übernehmen.
Kinda spielte insgesamt zehn Mal für die israelische Nationalmannschaft und hatte zuletzt im Haifa-Derby Ende März als Ersatzspieler auf dem Feld gestanden. Tragischerweise hat er seitdem nicht mehr gespielt. In Gedenken an den Spieler trugen Spieler der israelischen Premier League während eines Wochenendspiels Trikots mit Kindas Namen, um Solidarität zu zeigen. Der Kapitän von Maccabi Haifa, Lior Refaelov, spielte sogar in Kindas vollständigem Trikot gegen Hapoel Beersheba.
Trauer und Fußball
Die Trauer um Gadi Kinda verdeutlicht die enge Verbindung zwischen Fußball und emotionalen Momenten. Der Fußball hat eine lange Tradition, Trauer öffentlich auszudrücken, sei es durch Schweigeminuten, Trauerflor oder Gedenkchoreografien. Viele Vereine und Fans nutzen den Fußball als Unterstützung in Trauerzeiten. Filme und andere Initiativen, wie das Projekt „Trauer und Fußball“, fördern das Bewusstsein für den Umgang mit Trauer im sportlichen Kontext. Das Ziel des Projekts ist es, die Trauerkultur im Fußball zu sammeln und zu erforschen, und zahlreiche Angebote zur Unterstützung von trauernden Fans und Mitgliedern werden entwickelt.
Gadi Kindas plötzlicher Tod hat nicht nur das Sportleben in Israel, sondern auch die Fußballgemeinschaft weltweit erschüttert. Sein Erbe wird in den Herzen vieler Fans und Mitspieler weiterleben. Weitere Informationen und Initiativen rund um das Thema Trauer im Fußball sind auf entsprechenden Plattformen wie trauerundfussball.de zu finden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Tod |
Ursache | schwere gesundheitliche Probleme |
Ort | Maccabi Haifa, Israel |
Quellen |