Tobias Pötzelsberger: Auf großer Austro-Tour mit emotionalen Songs!

Tobias Pötzelsberger startet am 20. Mai 2025 seine österreichische Tournee mit der Band „The More or The Less“ im Wiener Konzerthaus.
Tobias Pötzelsberger startet am 20. Mai 2025 seine österreichische Tournee mit der Band „The More or The Less“ im Wiener Konzerthaus.

Baden bei Wien, Österreich - Der österreichische Moderator und Musiker Tobias Pötzelsberger, bekannt aus der „Zeit im Bild“, startet eine groß angelegte Tournee durch Österreich mit seiner Band „The More or The Less“. Wie OE24 berichtet, markiert diese Tour die größte musikalische Herausforderung in seiner Karriere und beginnt am Dienstag in Baden bei Wien. Am Mittwoch steht er erstmals im prestigeträchtigen Wiener Konzerthaus auf der Bühne. Für die Konzerte sind noch Restkarten verfügbar.

Pötzelsberger präsentiert sein neues Album „Prudence“, das 2024 veröffentlicht wurde. Dieses Album ist eine Sammlung seiner stärksten Songs, die in den letzten zwölf Jahren entstanden sind, und zeigt eine klare Wandlung in seinem Musikstil. Im Vergleich zu seinen früheren Werken, wie „We, the people“ (2009) und „Keep Calm“ (2012), enthält „Prudence“ mehr Schlagzeug und dynamischere Arrangements. Musikalische Parallelen werden zu Künstlern wie Glen Hansard und Fleetwood Mac, sowie zu Death Cab for Cutie und Gregory Alan Isakov gezogen, wie Posthof anmerkt.

Emotionale Verbindung zur Musik

Tobias Pötzelsberger hebt den emotionalen Unterschied zwischen seiner journalistischen Arbeit und der Musik hervor: „Journalismus ist Kopf, Musik ist Bauch“. In seinen Auftritten sucht er eine besondere Verbindung zu seinem Publikum, vor allem zu seinen weiblichen Fans. Dies werde ein prägender Aspekt seiner Live-Performance sein. Gleichzeitig bleibt er beim ORF aktiv, indem er weiterhin die ZiB 1 moderiert und regelmäßig bei „Das Gespräch“ einspringt. In den nächsten Monaten wird sich Pötzelsberger jedoch vollständig auf seine Live-Auftritte konzentrieren.

Das Album „Prudence“, dessen Titel mit „Umsicht“ übersetzt wird, thematisiert Offenheit und Nachsicht im Umgang mit anderen sowie sich selbst. Pötzelsberger beschreibt seine musikalische Entwicklung als einen breiteren Ausdruck innerhalb des Folkpop-Genres, fernab seiner früheren musikalischen Identität. Sein Produzent Niklas Apfel sorgt dafür, dass das Album warm und klar klingt, was die Reihenfolge seiner musikalischen Evolution unterstützt.

Ein Blick auf die österreichische Liedermacherszene

Der Aufstieg von Tobias Pötzelsberger fällt in einen robusten Kontext der österreichischen Liedermacherszene, die Ende der 1960er-Jahre entstand. Ursprünglich standen Schlager und Pop im Vordergrund, während Künstler wie Udo Jürgens und Georg Danzer den Weg ebneten. Diese Szene hat sich über die Jahrzehnte entwickelt und zeigte viele bedeutende Persönlichkeiten, darunter Wolfgang Ambros und Rainhard Fendrich, deren Einfluss auf das Genre bis heute spürbar ist. Mit dem Aufkommen neuer Talente wie Pötzelsberger bleibt die österreichische Musiklandschaft dynamisch und facettenreich, wie auch Wikipedia beschreibt.

Insgesamt verspricht Pötzelsbergers Tournee eine spannende Verbindung aus journalistischem Hintergrund und emotionaler Musikalität zu werden. Die Mischung aus persönlichen Erfahrungen und musikalischen Einflüssen macht dieses Kapitel seiner Karriere besonders bemerkenswert.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Baden bei Wien, Österreich
Quellen