Thierry Henry als neuer Trainer-Kandidat für RB Leipzig im Gespräch!
Leipzig, Deutschland - RB Leipzig steht vor einem bemerkenswerten Umbruch in der Trainerposition, nachdem sich der Verein kürzlich von Marco Rose getrennt hat. Dies geschah nach einer ernüchternden 0:1-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach, die Leipzig auf den sechsten Platz der Bundesliga zurückwarf. Der Klub strebt nun mit Nachdruck die Qualifikation für die Champions League an und sucht einen neuen Cheftrainer für die kommende Saison.
Die Trennung von Marco Rose kam überraschend, da er einer der erfolgreichsten Trainer in der Geschichte von RB Leipzig war, mit einem punktbasierten Schnitt von 1,86 in 125 Spielen. Unter seiner Leitung hatte das Team jedoch eine besorgniserregende Serie von sieben sieglosen Auswärtsspielen durchlebt. Sportchef Marcel Schäfer betonte, dass ein neuer Impuls nötig sei, um die verbleibenden Spiele zu bestreiten.
Suche nach dem idealen Trainer
In den letzten Tagen haben Jürgen Klopp und Oliver Mintzlaff, der Geschäftsführer von RB Leipzig, den Markt für potenzielle Nachfolger sondiert. Thierry Henry, der französische Weltmeister und Arsenal-Legende, gilt als Wunschlösung. Laut laola1.at fand bereits vor Ostern eine Kontaktaufnahme mit Henry statt, und ein persönliches Treffen ist geplant. Henry hat aufgrund seiner Zeit bei den New York Red Bulls Erfahrung mit der Red-Bull-Spielphilosophie, auch wenn er bislang noch nicht auf Topniveau als Cheftrainer gearbeitet hat.
Die Trainerstationen Henrys beinhalten AS Monaco und CF Montréal, wo er jedoch keinen bleibenden Erfolg erzielen konnte. Neben ihm bleibt Oliver Glasner ein ernsthafter Kandidat, und eine Weiterbeschäftigung von Zsolt Löw, der bis zum Saisonende als Interimstrainer fungiert, ist ebenfalls nicht ausgeschlossen. Löw bringt Erfahrungen als Co-Trainer mit, unter anderem aus seiner Zeit bei Bayern München und Paris Saint-Germain.
Die Herausforderungen und mögliche Nachfolger
Die Entscheidung, sich von Rose zu trennen, reflektiert die sportlichen Herausforderungen, vor denen RB Leipzig aktuell steht. Der Verlust zu Borussia Mönchengladbach war symptomatisch dafür, dass das Team nicht in der gewünschten Form performt. Marco Rose war bereits in der Vergangenheit mit kritischen Phasen konfrontiert gewesen, überstand aber stets die Herausforderungen, zuletzt im November 2022, als das Team einige Spiele nicht gewinnen konnte.
Die Trainersuche wird nun eine der zentralen Herausforderungen für RB Leipzig, speziell da auch andere Trainer wie Roger Schmidt ab Sommer zur Verfügung stehen könnten. Vor der Trennung war Rose mit einem Vertrag bis Sommer 2026 ausgestattet und war der dritte Trainer, von dem sich Leipzig vorzeitig trennte, nach Jesse Marsch und Domenico Tedesco.
Es bleibt abzuwarten, wer letztlich die Verantwortung an der Seitenlinie übernehmen wird und ob Leipzig mit Thierry Henry einen Weltstar verpflichten kann, um neue Impulse zu setzen.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |