Sturm Graz verliert Kampf um Salzburg-Talent Striednig!

Sturm Graz verliert Kampf um Salzburg-Talent Striednig!
Salzburg, Österreich - Der FC Liefering kann weiterhin auf Marc Striednig zählen, der sich laut journalistischen Berichten für eine Vertragsverlängerung in Salzburg entschieden hat. Der 20-jährige Mittelfeldspieler war in den letzten Wochen sehr gefragt, unter anderem von Clubs wie Parma Calcio und der TSG Hoffenheim. Auch der Meister Sturm Graz hatte Interesse an dem talentierten Spieler, der seit Jugendjahren im Verein ist. Striednig hat in der vergangenen Saison 13 Spiele in der ADMIRAL 2. Liga absolviert, wobei sein aktueller Vertrag Ende Juni ausläuft.Laola1 berichtet.
Die U16-Mannschaft des FC Liefering, die häufig als Talentschmiede fungiert, absolvierte kürzlich einen Test gegen Domzale. In einem ausgeglichenen Spiel mit wechselndem Momentum gingen die Gäste durch einen Konter in Führung. Die Jungbullen hatten zudem die Möglichkeit, aus einem Elfmeter Kapital zu schlagen, vergaben diesen jedoch. Durch einen Freistoß gelang Erdogan der Ausgleich. Kurz nach dem Wiederanpfiff erhöhten die Gegner erneut, bevor Kapitän Striednig ein weiteres Tor erzielte, um wieder auszugleichen. Letztlich kassierte die Mannschaft jedoch in der Nachspielzeit das dritte Tor durch einen Standard, was Coach Beichler veranlasste, die Defensive als nicht konsequent genug zu kritisieren. Er bedauerte, dass Klarheit in der Offensive gefehlt habe.Der FC Liefering berichtete.
Talentförderung im Fußball
Die Bedeutung von talentierten Spielern wie Striednig wird nicht nur in Österreich erkannt. In Deutschland verfolgt das DFB-Talentförderprogramm (TFP) das Ziel, jedem Talent die Chance zu geben, entdeckt und gefördert zu werden. Mit 339 Stützpunkten in allen Regionen Deutschlands werden etwa 14.000 talentierte Spieler*innen im besten Lernalter gesichtet und gezielt gefördert. Rund 1.200 qualifizierte Stützpunkttrainer*innen sichern die Sichtung und individuelle Förderung der Talente, die wöchentlich ein zusätzliches Training erhalten. Dieses Programm ist darauf ausgelegt, die Jugendarbeit an der Vereinsbasis mit Leistungszentren und Eliteschulen des Fußballs zu verbinden.Das DFB berichtet.
Auf dem Weg zur professionellen Karriere sind Einrichtungen wie das DFB-Talentförderprogramm und die Bemühungen von Vereinen wie dem FC Liefering entscheidend. Spieler wie Marc Striednig sind das Ergebnis intensiver Ausbildung und Förderung, die im Jugendbereich beginnt und sie auf das professionelle Niveau vorbereitet. Die Entwicklungen im Fußball zeigen deutlich, wie wichtig die systematische Talentförderung für den Sport ist.
Details | |
---|---|
Ort | Salzburg, Österreich |
Quellen |