Sturm Graz steht vor Meisterfeier: Der letzte Schuss entscheidet!

Sturm Graz könnte am Sonntag gegen Rapid den Meistertitel holen. Spannung auch für WAC und Wiener Austria im letzten Bundesliga-Kampf.
Sturm Graz könnte am Sonntag gegen Rapid den Meistertitel holen. Spannung auch für WAC und Wiener Austria im letzten Bundesliga-Kampf.

Graz, Österreich - Am 18. Mai 2025 hat Sturm Graz einen entscheidenden Schritt in Richtung Titelverteidigung in der österreichischen Bundesliga gemacht. Mit einem 4:2-Sieg gegen den Rivalen Salzburg haben sie sich auf 39 Punkte in der Tabelle katapultiert. Diese Leistung bringt Sturm Graz in eine hervorragende Position, um am kommenden Sonntag, um 17:00 Uhr, im Spiel gegen Rapid den fünften Meistertitel der Vereinsgeschichte zu feiern.

Mit dem Sieg über Salzburg hat Sturm Graz die Meisterschaft fest im Blick. Salzburg hingegen hat jetzt keine realistischen Chancen mehr auf den Titel. In den letzten zwei Runden der Saison hat der WAC (Wolfsberger AC), der mit 36 Punkten auf dem zweiten Platz liegt, noch die Möglichkeit, den Titel zu gewinnen, vorausgesetzt, sie holen gegen Wiener Austria und Sturm Graz die vollen drei Punkte in beiden Partien. Zudem könnte Wiener Austria, derzeit mit 33 Punkten im Rennen, ebenfalls noch mit einem Titelgewinn liebäugeln, benötigt dafür allerdings zwei Siege und Schützenhilfe von Rapid.

Spannung in der Titelentscheidung

Die Situation in der Tabelle sorgt für Spannung. Wenn Sturm Graz gegen Rapid einen Punkt mehr holt als der WAC, wären sie Meister. Im Falle einer Punktegleichheit würden die direkten Duelle zugunsten von Wiener Austria entscheiden, sollten sie ihre beiden verbleibenden Spiele gewinnen. Aktuell ist der WAC darauf angewiesen, gegen die Wiener Austria zu gewinnen, um den Titel aus eigener Kraft zu sichern. Bei einem Remis oder einer Niederlage wären sie auf die Unterstützung von Rapid angewiesen.

Die Diskussion über den Titel der Bundesliga hat auch internationale Dimensionen. In Deutschland hat Bayern München die Meisterschaft der Saison 2024/2025 gewonnen und steht damit auch in der kommenden Spielzeit als finanzstärkster Club im Fokus. Die 1. Bundesliga, die seit der Saison 1963/1964 existiert, umfasst aktuell 18 Teams, wobei am Ende jeder Saison zwei bis drei Teams in die 2. Bundesliga absteigen.

Rekorde und Entwicklungen in der Bundesliga

Besonders beeindruckend war die letzte Saison, in der Bayer Leverkusen unter Trainer Xabi Alonso ungeschlagen blieb und den Meistertitel mit 90 Punkten sicherte. Harry Kane, der von Tottenham Hotspur zu Bayern München wechselte, gelang es in seiner ersten Saison, bis kurz vor Ende der Spielzeit Torschützenkönig mit 25 Toren zu sein.

Die kommenden Duelle in der Bundesliga versprechen also nicht nur für Sturm Graz, sondern auch für alle Mannschaften viel Spannung. Das Stadtderby zwischen dem FC St. Pauli und dem Hamburger SV wird in der nächsten Saison alle Blicke auf sich ziehen, während Holstein Kiel und der VfL Bochum in der abgelaufenen Saison den direkten Abstieg hinnehmen mussten. Die Fußballlandschaft bleibt dynamisch und die letzten Partien versprechen, die Emotionen im Fußball zu entfachen.

Laola1 bietet umfassende Berichterstattung über die Bundesliga und die aktuelle Tabellenlage, während auch Statista interessante Statistiken zur Liga bereitstellt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Graz, Österreich
Quellen