Sturm Graz feiert Meistertitel: Ein Traum wird wahr nach Herzschlagfinale!

Graz, Österreich - Am 25. Mai 2025 hat der SK Sturm Graz, ein renommierter Fußballverein aus Österreich, den Meistertitel errungen. Es ist der vierte Titel in der Vereinsgeschichte, nachdem sie zuvor bereits in den Jahren 1998, 1999 und 2011 gefeiert hatten. Dieser beeindruckende Erfolg fiel nach einem spannenden Herzschlagfinale gegen den WAC, das 1:1 endete. Präsident Christian Jauk bezeichnete den Titelgewinn als „kleines Wunder“ und kündigte „üppige Prämien“ für die Spieler an, die den Triumph gebührend vor dem Stadion feierten.
Trainer Jürgen Säumel, der erst kürzlich von den Amateuren in die Bundesliga befördert wurde, konnte bei seiner ersten Saison als Trainer gleich den Meistertitel gewinnen. „Ich bin stolz auf die Mannschaft“, so der Coach, der die Geschlossenheit und den Zusammenhalt des Teams als entscheidenden Faktor für den Triumph benannte. Kapitän Stefan Hierländer bestätigte diese Aussage und hob den Druck hervor, der während der Saison herrschte.
Erfolgreiche Saison und gute Planung
Der SK Sturm Graz hat sich mit diesem Meistertitel nicht nur einen Platz im Play-off zur UEFA Champions League gesichert, das am 19. und 20. August stattfinden wird, sondern auch die Teilnahme an der Europa League ist bereits garantiert. Geschäftsführer Sport und Wirtschaft betonten die damit verbundene „Planungssicherheit“ für den Verein. Sportchef Michael Parensen sieht den Titel als starkes Argument für den Transfermarkt und hebt die Geschlossenheit des Teams hervor.
Auf der anderen Seite war WAC-Präsident Dietmar Riegler trotz der verpassten Meisterschaft stolz auf seine Mannschaft. Er kündigte an, zukünftige Talente weiterzuentwickeln. Trainer Dietmar Kühbauer erklärte die Saison für „sehr gut“ und zeigte sich stolz auf die Leistungen seiner Spieler.
Tradition und Rivalitäten
Der SK Sturm Graz wurde 1909 gegründet und hat sich als einer der führenden Vereine im österreichischen Fußball etabliert. Die Vereinsfarben sind Schwarz und Weiß und die größte Rivalität besteht mit dem Grazer AK, mit dem sie ihre Heimspiele in der Merkur Arena austragen. Diese Rivalität ist Teil einer langen Fußballtradition in Österreich, die mit Vereinen wie Rapid Wien und FK Austria Wien eng verbunden ist.
In den letzten Jahrzehnten hat der Fußball in Österreich eine wechselvolle Geschichte durchlebt, geprägt von Höhen und Tiefen. Laut 12termann.at erlebte der Fußball in den 1970er und 1980er Jahren seine Blütezeit. Auch die Nationalmannschaft konnte sich bei diversen internationalen Turnieren etablieren. Die Entwicklung im österreichischen Fußball zeigt, dass der SK Sturm Graz nicht nur national, sondern auch international eine bedeutende Rolle spielt.
Mit dem Meistertitel von 2024/2025 zeigt der SK Sturm Graz, dass die stolze Tradition des Vereins auch in der Gegenwart fortbesteht und die Grundlage für zukünftige Erfolge gelegt ist.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Graz, Österreich |
Quellen |