Sturm Graz vor Titelverteidigung: WAC als letzter Gegner heiß begehrt!

Sturm Graz strebt am 23.05.2025 gegen WAC den Meistertitel an. Ein Remis reicht, während WAC gewinnen muss.
Sturm Graz strebt am 23.05.2025 gegen WAC den Meistertitel an. Ein Remis reicht, während WAC gewinnen muss.

Graz, Österreich - Sturm Graz hat die Chance, am kommenden Samstag um 17 Uhr gegen den WAC den zweiten Meistertitel in Folge zu sichern. Der Verein strebt nach seinem fünften Meistertitel insgesamt und könnte diesen vor einem ausverkauften Stadion in Graz feiern. Ein Unentschieden gegen den WAC würde zur Titelverteidigung ausreichen. Trainer Jürgen Säumel äußerte sich optimistisch und glaubt an die Fähigkeit seiner Mannschaft, die benötigte Leistung abzurufen. In dieser Saison gab es jedoch auch Rückschläge; die erste Titelchance wurde mit einer 1:3-Niederlage gegen Rapid Wien vergeben.

Der WAC, der in dieser Saison engster Verfolger von Sturm Graz ist, benötigt einen Sieg, um weiterhin Titelchancen wahrzunehmen. Derzeit liegt die Mannschaft drei Punkte hinter Sturm und muss zusätzlich auf einen Umfaller der punktgleichen Wiener Austria gegen Blau-Weiß Linz hoffen. Trainer Dietmar Kühbauer gab an, dass seine Mannschaft außergewöhnliche Leistungen gezeigt hat und in der Saison mehrfach gegen Sturm Graz gewonnen hat – darunter ein 3:0 in Graz und ein weiteres 3:0 in Wolfsberg.

Verletzungsprobleme und Kader

Sturm Graz sieht sich einigen Verletzungsproblemen gegenüber. Jon Gorenc Stankovic plagt ein Hämatom und Arjan Malic hat sich im Training einen Nasenbeinbruch zugezogen, wird aber möglicherweise spielen können. Auf der anderen Seite fehlen dem WAC ebenfalls wichtige Spieler: Dominik Baumgartner, Simon Piesinger, Adis Jasic und Alessandro Schöpf werden ausfallen.

Die Aufstellungen der beiden Teams könnten wie folgt aussehen:

Sturm Graz WAC
Scherpen Polster
Johnston Diabate
Aiwu Nwaiwu
Wüthrich Wimmer
Lavalee Matic
Gorenc Stankovic Omic
Horvat Agyemang
Kiteishvili Ullmann
Yalcouye Zukic
Le. Grgic Pink
Böving Ballo

Der Druck liegt auf beiden Teams: Sturm Graz muss die eigene Leistung maximieren, um den Titel zu verteidigen, während der WAC um alles kämpfen muss, um weiterhin im Rennen zu bleiben. Ein spannendes Duell ist zu erwarten, nicht nur um den Titel, sondern auch, weil die letzten 17 Bundesligaduelle gegen Rapid Wien für Sturm Graz mit neun Siegen und nur zwei Niederlagen gut ausgingen.

Der Event wird live auf Sky und ORF 1 übertragen, und im Falle eines Titels wird es eine Feier vor dem Stadion geben, die aufgrund der erwarteten Anhängerschar nicht am Grazer Hauptplatz, sondern direkt beim Stadion stattfinden wird.

Das Meisterrennen ist nicht nur für die Vereine spannend, sondern auch für die Fans, die am Samstag gespannt auf die Entwicklungen blicken werden.

Für den Kontext sei erwähnt, dass Sturm Graz zuletzt 2010/11 Meister wurde und insgesamt drei Titel gewonnen hat. In der 50-jährigen Geschichte der Bundesliga hat der FC Red Bull Salzburg mit 17 Titeln die meisten Erfolge vorzuweisen, gefolgt von Rapid Wien mit 32, die Rekordmeister bleiben.

Während die Entscheidung um den Meistertitel auf den letzten Spieltag fällt, bleibt abzuwarten, ob Sturm Graz die nötige Leistung zeigen kann, um die dritte Meisterschaft in der Vereinsgeschichte zu sichern und damit ein weiteres Kapitel in ihrem ruhmreichen Buch zu schreiben.

oe24 berichtet, dass … kicker ergänzt mit weiteren Details zur Spielvorbereitung, und laola1 gibt einen umfassenden Überblick über die bisherigen Meistertitel in der österreichischen Bundesliga.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Graz, Österreich
Quellen