Marcel Hirscher: Traum-Insel Mallorca und die Zukunft des Ski-Stars!

Marcel Hirscher, ehemaliger Skistar, erleidet einen Kreuzbandriss. Zukunft unklar, bleibt jedoch optimistisch und zeigt sich fit auf Mallorca.
Marcel Hirscher, ehemaliger Skistar, erleidet einen Kreuzbandriss. Zukunft unklar, bleibt jedoch optimistisch und zeigt sich fit auf Mallorca.

Graz, Österreich - Marcel Hirscher zeigt sich in einem aktuellen Instagram-Posting muskulös und fit, während er sich auf Mallorca aufhält. Die Insel beschreibt er als Traumziel für Radfahrer und hebt die Vielfalt der Landschaften hervor, die von Küstenstraßen bis hin zu Bergauffahrten reichen. Seine sportliche Zukunft bleibt jedoch unklar, obwohl er eine mögliche Fortsetzung seiner Karriere andeutet. Immerhin hat Hirscher kürzlich ein Posting mit seiner Freundin veröffentlicht, was in sozialen Medien für Aufmerksamkeit sorgte. Ein starkes Comeback nach seiner Verletzung lässt sich jedoch nur vermuten.

Am 2. Dezember hat sich Hirscher während eines Trainings auf der Reiteralm einen Kreuzbandriss im linken Knie zugezogen. Diese schwere Verletzung zwingt ihn dazu, seine Comeback-Saison vorzeitig zu beenden. Hirscher, der mittlerweile für die Niederlande startet, wurde bereits in Graz operiert. In der bisherigen Saison belegte er beim Riesenslalom in Sölden Rang 23, während er bei den folgenden Slalomrennen in Levi und Gurgl nicht in die Wertung kam.

Risiken im Ski-Alpin

Die Verletzung von Hirscher passt in einen besorgniserregenden Trend im Ski-Alpin. In der Saison 2023/2024 stieg die Anzahl verletzter Skifahrer*innen auf geschätzte 46.000 bis 48.000, was im Vergleich zur Vorsaison einen deutlichen Anstieg darstellt. Der Rückblick auf die Basis-Saison 1979/80 zeigt eine erhebliche Rücknahme der Verletzten um 52 Prozent. Dennoch ist das Risiko für stationäre Behandlungen stabil bei 1,73 pro 1.000 Skifahrer*innen, was in etwa 7.200 bis 7.300 stationären Behandlungen resultiert, von denen 57 Prozent der verletzten Skifahrer*innen hospitalisiert werden mussten.

Noch besorgniserregender ist der Anstieg der Knieverletzungen. Das Risiko ist von 2,70 auf 3,01 pro 1.000 Skifahrer*innen gestiegen. Auch Schulter- und Oberarmverletzungen haben zugenommen. Der Anteil der Kollisionsverletzungen an allen Skiverletzungen liegt bei 21 Prozent und zeigt, dass die Sicherheit auf der Piste ein immer wichtigeres Thema darstellt.

Hirscher selbst äußerte, dass er sich auf die Rennen gefreut hatte und die letzten acht Monate als intensiv und spaßig beschrieben hat. Die Ungewissheit über die Zukunft seiner Karriere lastet jedoch schwer auf dem Sportler, während er sich gleichzeitig mit der Realität zahlreicher Verletzungen im Ski-Alpin-Sport auseinandersetzen muss. Krone informiert über seine jüngsten Entwicklungen, während ZDF die genauen Umstände seiner Verletzung schildert und Ski Stiftung den Anstieg der Skiverletzungen analysiert.

Details
Vorfall Körperverletzung
Ort Graz, Österreich
Verletzte 1
Quellen