Standing Ovations für Theresia Rainer: Tirols Gastgeber im Umbruch!

Hall, Österreich - Am 9. Mai 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Verbands der Tiroler Privatvermieter im Gartenhotel Maria Theresia in Hall statt. Rund hundert Teilnehmer:innen, darunter Gastgeber:innen, Funktionär:innen und Ehrengäste, nahmen an der Veranstaltung teil. Ein emotionaler Höhepunkt war die Verabschiedung von Theresia Rainer, die viele Jahre lang die Obfrau des Verbands war. Für ihre inspirierende und verbindende Arbeit erhielt sie Standing Ovations.
Bei der Versammlung wurde Elisabeth Kurz-Lindner, eine Alpine Gastgeberin aus Oberndorf, zur neuen Landesobfrau gewählt. Sie erhielt Unterstützung von einem engagierten Vorstand, zu dem Claudia Holzknecht, Alexandra Wildanger und Monika Haselsberger gehören. Kurz-Lindner hob hervor, welche grundlegende Rolle die Privatvermieter:innen für den Tiroler Tourismus spielen und bekundete ihren Willen, diesen weiterzuentwickeln.
Aktuelle Projekte im Fokus
Ein weiterer Programmpunkt der Versammlung war die Präsentation aktueller Projekte durch Gerti Brugger, die Bezirksobfrau von Osttirol. Sie stellte unter anderem das Programm „Superhost“ vor, das darauf abzielt, die Gastgeberqualität zu steigern. Zudem wurden Kooperationen mit der Initiative „Urlaub am Bauernhof“ besprochen, die zusätzliche Anreize für Urlaubsgäste bietet.
Veronika Engel von Coworkation Alps stellte innovative Tourismuskonzepte vor und informierte über EU-Förderungen sowie neue Arbeitsmodelle im Alpenraum. Dies spielt eine große Rolle in der heutigen Zeit, da sich die Anforderungen und Wünsche der Gäste im Tourismus ständig weiterentwickeln.
Trends in der Privatzimmervermietung
Das Interesse an Privatzimmern in Tirol wächst kontinuierlich. Diese Unterbringungsart bietet gegen Entgelt oder gewerblich vermietete Gästezimmer, die überwiegend mit Frühstück bereitgestellt werden. Die Ausstattung reicht von Einzel- und Doppelzimmern bis hin zu Mehrbett- und Familienzimmern, die generell hohen Standards entsprechen.
- Ausstattung: Bad oder Dusche, WC, Balkon
- Größe: Wohnfläche zwischen 30 und 50 Quadratmetern
- Trend: Steigendes Interesse an Wellnessangeboten und Kurzaufenthalten
Die durchschnittliche Verweildauer der Gäste hat sich verringert, was darauf hinweist, dass Reisende heutzutage kürzer, jedoch häufiger zu verschiedenen Jahreszeiten anreisen. Privatzimmer in Tirol sind dabei gefragter denn je, insbesondere in Regionen, die frühzeitig in die touristische Infrastruktur investiert haben. Dementsprechend haben sich diese stärker entwickelt.
Insgesamt zeigt die Versammlung nicht nur die Bedeutung der Privatvermieter:innen für den Tourismus in Tirol, sondern auch die adaptiven Veränderungen, die der Sektor durchläuft. Mit neuen Ansätzen und einem klaren Blick in die Zukunft wird es spannend zu beobachten sein, wie sich der Tiroler Tourismus weiter entfaltet. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von Dolomitenstadt, Unterkunft Tirol, und ORF Tirol.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Hall, Österreich |
Quellen |