Small Dragons eröffnen mit großem Sieg den Althofener Konzertsommer!

Die Band der Musikschule Althofen, Gewinner des Prima-La-Musica-Wettbewerbs, eröffnet am 21.05.2025 den Konzertsommer im Stadtpark.
Die Band der Musikschule Althofen, Gewinner des Prima-La-Musica-Wettbewerbs, eröffnet am 21.05.2025 den Konzertsommer im Stadtpark.

Althofen, Österreich - Die Vorfreude auf den Althofener Konzertsommer ist groß, denn die lokale Band „Small Dragons“, bestehend aus Lilly Mickula, Logan, Cailen und Finlay Krenbucher, wird die Veranstaltung offiziell eröffnen. Am 21. Mai 2025 findet das Heimspiel der talentierten Musiker:innen im Stadtpark statt, das um 17:00 Uhr mit einem Afterwork-Treffen unter freiem Himmel beginnt. Ab 19:30 Uhr sind die Besucher:innen eingeladen, dem Konzert zu lauschen, das in dieser Saison den Auftakt für zahlreiche musikalische Highlights bildet. Die Band hat zudem einen bemerkenswerten Erfolg erzielt, indem sie den ersten Preis beim renommierten Prima-La-Musica-Wettbewerb gewonnen hat und damit zum Bundeswettbewerb weitergeleitet wird, was ihre herausragenden Leistungen unterstreicht. Mehr dazu berichtet klick-kaernten.at.

Der Prima-La-Musica-Wettbewerb stellt den größten Jugendmusikwettbewerb Österreichs dar und hat vom 18. bis 29. Mai 2023 eine Vielzahl junger Talente im Alter von 10 bis 21 Jahren an renommierten Standorten in Graz zusammengebracht. Bei diesem Wettbewerb, welcher die Leistungen von Musiker:innen in den neun Bundesländern hervorhebt, traten insgesamt 806 Teilnehmer:innen in verschiedenen solistischen und kammermusikalischen Kategorien an. Besonders bemerkenswert war, dass die live-streamed Veranstaltungen rund 15.500 Zuschauer:innen an den Bildschirmen versammelten, sodass das Publikum ein Teil dieses künstlerischen Wettstreits wurde. Laut musikum.at beeindruckte die Jury nicht nur die solistischen Wettbewerbe, die eine Vielzahl an Instrumenten umfassten, sondern auch die kreativen Kammermusikbesetzungen.

Würdigung der hervorragenden Leistungen

Mag. Ulrike Sych, Vorsitzende des Bundesfachbeirats MUSIK DER JUGEND, lobte die bemerkenswerten Leistungen der Jugendlichen sowie den unermüdlichen Einsatz der Eltern und Lehrenden, die dieses kreative Umfeld unterstützen. Dieses Engagement wird unter anderem durch Förderungen des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, sowie durch spezielle Unterstützung des Landes Steiermark und der Stadt Graz ermöglicht.

Die exzellenten Leistungen der teilnehmenden Musikschulen zeigen sich auch in den Ergebnissen des Bundeswettbewerbs. Preisträger:innen waren unter anderem:

Name Instrument Preis
Aleksandra Borodulina Horn IIIplus, Musikum Oberndorf SILBER
Leonhard Burkali Fagott II, Musikum Mattsee 1. Preis
Marina Peroutka Oboe IIIplus, Musikum Kuchl SILBER
Tobias Feneberg Saxofon II, Musikum Seekirchen 2. Preis

Zusätzlich zur Eröffnung des Konzertsommers werden auch die Althofener Meisterklassen weiterführende musikalische Bildung bieten, die nicht nur lokale Talente fördert, sondern auch über die Gemeindegrenzen hinaus strahlt. Weitere Informationen zu diesen Initiativen sind auf der Website kultur-mittelkaernten.at erhältlich.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Althofen, Österreich
Quellen