Sicherheitslage in Österreich: Aktuelle Kriminalitätszahlen im Fokus!

Erfahren Sie alles zur Polizeilichen Kriminalstatistik in Österreich: Zahlen, Trends und deren Bedeutung für die Sicherheit.
Erfahren Sie alles zur Polizeilichen Kriminalstatistik in Österreich: Zahlen, Trends und deren Bedeutung für die Sicherheit.

Österreich - Am 17. Mai 2025 berichten mehrere Quellen über aktuelle Entwicklungen in der österreichischen Kriminalstatistik. Diese Statistiken sind von großer Bedeutung, um die Trends und Herausforderungen im Bereich der Kriminalität zu verstehen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS), die die Entwicklung des kriminellen Geschehens in Österreich dokumentiert, spielt dabei eine zentrale Rolle.

Laut ORF OÖ werden im Rahmen der PKS sämtliche angezeigten Straftaten registriert. Diese Statistik basiert auf dem österreichischen Strafgesetzbuch (StGB) und strafrechtlichen Nebengesetzen. Seit 2001 erfolgt die Registrierung aller Fälle elektronisch. Die PKS ist nicht nur eine Übersicht über die angezeigten Straftaten, sondern dient auch der strategischen kriminalpolizeilichen Maßnahmenplanung und der effektiven Bekämpfung von Kriminalität.

Bedeutung der Polizeilichen Kriminalstatistik

Die PKS erfasst ausschließlich die zur Anzeige gebrachten Straftaten, die an die Gerichte übermittelt wurden. Dabei werden nicht die Fälle erfasst, die im sogenannten Dunkelfeld bleiben, also nicht zur Anzeige gebracht werden. Faktoren, die die Zahlen der PKS beeinflussen, sind unter anderem das Anzeigeverhalten der Bevölkerung, die Intensität polizeilicher Kontrollen sowie gesetzliche Änderungen.

Die Betrachtung der Kriminalitätsentwicklung ist auf einen Zeitraum von zehn Jahren festgelegt. Dies ermöglicht es den Behörden und Entscheidungsträgern, Langzeitentwicklungen zu analysieren und daraus präventive sowie repressive Maßnahmen abzuleiten. Die jährlichen Sicherheitsberichte, die vom Bundesministerium für Inneres (BMI) und dem Bundesministerium für Justiz (BMJ) erstellt werden, bieten zudem detaillierte Einblicke in die PKS und die Entwicklungen der Kriminalpolitik in Österreich.

Aktuelle Zahlen und Trends

Die PKS wird ständig an Änderungen in der Strafgesetzgebung und gesellschaftlichen Phänomenen angepasst, um die Relevanz der Daten zu gewährleisten. Der letzte Aktualisierungsstand der Informationen war am 22. April 2025. In der fortlaufenden Auseinandersetzung mit Kriminalität in Österreich sind die gesammelten Daten unerlässlich für die Planung von Maßnahmen und Strategien zur Sicherheitsoptimierung.

Insgesamt zeigt sich, dass die Kriminalstatistik nicht nur ein Mittel zur Dokumentation ist, sondern auch zur Verbesserung der Sicherheit und zur Bekämpfung von Straftaten in der Gesellschaft beiträgt. Für eine effektive Kriminalitätsbekämpfung ist es entscheidend, dass sowohl die Polizei als auch die Gesellschaft aktiv an der Verbesserung des Anzeigeverhaltens mitwirken.

Für detailliertere Informationen zur Kriminalitätsentwicklung in Österreich können interessierte Bürger die Quellen Bundeskriminalamt und ORF OÖ nutzen.

Details
Ort Österreich
Quellen