SCR Altach bleibt durch 0:0 gegen LASK in der Bundesliga!

Raiffeisen Arena Linz, Linz, Österreich - Am 23. Mai 2025 sicherte sich der SCR Altach den Verbleib in der ADMIRAL Bundesliga durch ein torloses Unentschieden gegen den LASK. Dieser Punkt war für Altach entscheidend, nachdem der direkte Konkurrent SK Austria Klagenfurt verloren hatte und den Altachern somit den Klassenerhalt sicherte.
Die Partie fand in der Raiffeisen Arena Linz statt, wo die Altacher in einem 3-4-3-System spielten. In der ersten Halbzeit brachte das Spiel wenig Aufregendes, die beiden Teams konnten kaum Torchancen herausspielen. In der 11. Minute gab es eine strittige Szene: Nachdem Sulzner Mustapha foulte, entschied der Schiedsrichter zunächst auf Elfmeter. Doch nach einem VAR-Check wurde die Abseitsstellung erkannt und der Elfmeter nicht gegeben.
Schwierige Begegnung für Altach
In der zweiten Halbzeit übernahm der LASK das Spielgeschehen und drängte die Altacher in die Defensive. Trotz dieser Dominanz schaffte es der LASK nicht, ein Tor zu erzielen. Zuvor erzielte der LASK in den letzten drei Spielen kein einziges Tor, was die teils enttäuschende Rückrunde des Teams unterstrich. SCR Altach zeigte jedoch eine leidenschaftliche Abwehrleistung und sicherte damit den Punkt, der für den Klassenerhalt notwendig war.
Für Altach fehlten in der Partie die gesperrten Spieler Mike Bähre und Lukas Gugganig sowie der verletzte Fabio Ingolitsch. Unterdessen stellte Altach gleich fünf neue Spieler in die Anfangsformation auf, während LASK ebenfalls stark durchwechselte und neun neue Spieler einsetzte, darunter Naël Kane, der sein Bundesliga-Debüt feierte.
Statistiken und Ausblick
Mit diesem Unentschieden wird Altach in seine 12. Bundesliga-Saison in Folge einziehen. Die Saison für den LASK hingegen war durchwachsen, da das Team ungeschlagen in die Finalrunde startete, aber in den letzten drei Spielen sieglos blieb und kein Tor erzielte. Insgesamt wurden bei LASK 43 Spieler in dieser Saison eingesetzt.
Der SCR Altach kann trotz der Herausforderungen auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit in der Bundesliga blicken, während der LASK nach dieser enttäuschenden Phase eine umfassende Analyse und nötige Veränderungen anstreben könnte. Die Kader- und Spielstrategien beider Vereine dürften in der kommenden Saison entscheidend sein, um ihre jeweilige sportliche Identität zu stärken.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Raiffeisen Arena Linz, Linz, Österreich |
Quellen |