Schweiz siegt in Gruppe B – USA überraschend im Eishockey geschlagen!

Tschechien, Land - In der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 mussten die USA ein überraschendes erstes Match verlieren. Der Titelverteidiger unterlag Tschechien klar mit 5:2. Der Verlust beschert den USA ein schwieriges Wochenende, da sie für ihre nächsten Spiele dringend auf der Erfolgsspur bleiben müssen, um die Chancen auf eine Titelverteidigung zu wahren. Neben dieser Niederlage kann die Schweiz jedoch einen bedeutenden Erfolg verbuchen, indem sie Gruppe B für sich entscheidet.
Im ersten Drittel eröffnete die US-amerikanische Mannschaft das Spiel in der 10. Minute durch einen Treffer von Doan. In der zweiten Hälfte des Spiels schlich sich jedoch der Fehler ein, denn Tschechien glich in der 21. Minute durch einen Treffer von Pastrnak aus. Nur acht Minuten später brachte Netic Tschechien in der 29. Minute im Powerplay in Führung, nachdem LaCombe wegen Hooking eine Zeitstrafe erhielt.
Wendepunkt im letzten Drittel
In einem bemerkenswerten Comeback drehten die USA dann im letzten Drittel das Spiel. Nazar war der Spieler des Moments, als er in der 42. Minute im Powerplay und in der 48. Minute ein weiteres Mal traf. Zu allem Überfluss erhöhten Cooley in der 54. Minute und Peeke in der 58. Minute den Stand auf 5:2, was die US-amerikanische Defensive vor enorme Herausforderungen stellte.
Die Parallelbegegnung zwischen Finnland und der Slowakei endete mit einem 2:1-Sieg für Finnland. Die Finnen konnten durch die Tore von Puistola in der 16. Minute und Merelä in der 38. Minute in Führung gehen. Lantosi verkürzte zwar für die Slowakei, die bereits vor dem Match als Sechster festgelegt war, auf 1:2, doch der Sieg sicherte Finnland vorerst den Platz in der Tabelle über Kanada.
Viertelfinal-Konstellationen
Für die Schweiz könnte Österreich als möglicher Viertelfinalgegner anstehen, was abhängig von den Ergebnissen der Gruppe A ist. Kanada spielt am Abend gegen Schweden, wobei der Gruppensieg auf dem Spiel steht. Diese entscheidenden Spiele um die Plätze in der K.O.-Runde werden mit Argusaugen verfolgt, da jede Mannschaft den Traum eines WM-Titels hegt.
Die Eishockey-Weltmeisterschaft hat eine lange Tradition, die bis bis zur Gründung des internationalen Eishockeyverbands 1908 zurückreicht. Seitdem haben sich viele Teams zusammengeschlossen, um sich im Wettkampf zu messen, angefangen bei den ersten Olympischen Sommerspielen 1920 bis hin zu der heutigen modernen WM, die jährlich große Menschenmengen anzieht und weltweit verfolgt wird. Vor allem die spannenden Spiele, wie die zwischen den USA und Tschechien, zeigen das hohe Niveau des internationalen Eishockeys.
Die nächste Begegnung der USA könnte entscheidend für ihren weiteren Verlauf im Turnier sein, und die Fans warten gespannt auf die kommenden Spiele. Weitere Informationen zu den Entwicklungen der Weltmeisterschaft sind bei kicker.at und Wikipedia zu finden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Tschechien, Land |
Quellen |