Schuhbecks Schokoladendilemma: Nur noch zwei Tafeln im Knast!
Rothenfeld, Deutschland - Alfons Schuhbeck (75), der bekannte Münchner Sternekoch, ist seit August 2023 in Haft. Er wurde zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten verurteilt, weil er 2,3 Millionen Euro an Steuern hinterzogen hatte. Die Verurteilung erfolgte aufgrund eines Verstoßes gegen die Abgabenordnung, deren Tatbestand eine unerlaubte Vermeidung von Steuerzahlungen umfasst. Schuhbeck wurde zunächst in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Landsberg am Lech untergebracht, bevor er Anfang 2024 in die JVA Rothenfeld verlegt wurde, die eine Zweigstelle von Landsberg ist. Die Verkürzung der Haft wurde Schuhbeck jedoch aufgrund einer neuen Anklage, die Insolvenzverschleppung und Subventionsbetrug beinhaltet, entzogen.
Die neue Anklage, gegen die im Juni 2024 ein weiterer Prozess beginnt, wirft Schuhbeck vor, während der Corona-Pandemie unrechtmäßige staatliche Hilfen beantragt und erhalten zu haben. Seine Anwälte berichten, dass sich die Situation seines Mandanten stark verschlechtert hat und er nun ohne Lockerungen die bevorstehenden Feiertage in Haft verbringen muss. Ein vorzeitiger Entlassungsantrag wurde bislang nicht gestellt, und die Wahrscheinlichkeit einer vorzeitigen Freilassung ist gering, da Schuhbeck im Fokus weiterer Ermittlungen steht.
Das Weihnachtsessen in der JVA Rothenfeld
In der JVA Rothenfeld sind die Feiertage ein besonderes Thema. Laut Informationen wird Schuhbeck an Heiligabend mit einer Cremesuppe, Spaghetti Bolognese oder Napoli verwöhnt. Am ersten Weihnachtsfeiertag stehen Nudelsuppe, Hähnchenkeulen oder Fischfilet mit Reis und Salat auf dem Speiseplan. Für den zweiten Weihnachtsfeiertag gibt es Hähnchenschnitzel oder Gemüseschnitzel, zusammen mit Nudelsalat. Während der Festtage werden spirituelle Aktivitäten angeboten, darunter ein ökumenischer Gottesdienst an Heiligabend und eine Feier mit Weihbischof am 26. Dezember, bei denen die Teilnehmenden kleine Weihnachtspäckchen erhalten.
Das Leben in der JVA wurde durch einen neuen Kater namens Garfield etwas aufgelockert, der den Insassen Freude bereitet. Bei Besuchstagen konnten die Häftlinge zuvor Schokolade und alkoholfreie Getränke erwerben, doch dieser Service wurde kürzlich eingestellt. Der Schokoladenvorrat wird nun rationiert, sodass Inhaftierte nur noch zwei Tafeln pro Besuch erhalten, anstelle der bisherigen fünf.
Auswirkungen der Anklagen und der Haft auf Schuhbeck
Die neuen Anschuldigungen können schwerwiegende Folgen für Schuhbeck haben. Eine erneute Verurteilung könnte weitere Jahre Haft nach sich ziehen. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sehen für Steuerhinterziehung, die regelmäßig revisiert wird, strenge Strafen vor. Dabei können Geldstrafe sowie Freiheitsstrafen bis zu 10 Jahren verhängt werden, je nach Schwere des Vergehens und Umfang der hinterzogenen Steuern. Die Beweislast liegt beim Beschuldigten, sodass diese Fälle oft langwierig und komplex sind.
Schuhbecks Anwalt, Nicolas Stieger, beschreibt ihn als gefasst trotz der schweren Belastungen, die mit den neuen Anklagen und seiner aktuellen Haftbedingungen einhergehen. Während Schuhbeck am 2. Mai 76 Jahre alt wird, wird sein Geburtstag in der JVA ohne Geschenke, Kerzen oder Schokolade stattfinden.
Details | |
---|---|
Ort | Rothenfeld, Deutschland |
Quellen |