Schülerunion triumphiert: 79% der Mandate auf Bundesebene erobert!

Schülerunion triumphiert: 79% der Mandate auf Bundesebene erobert!

Niederösterreich, Österreich - In den vergangenen drei Wochen fanden in Österreich die Wahlen zur Landesschülervertretung für das Schuljahr 2025/26 statt. Laut OTS war das bundesweite Motto der Wahlen „#fühlstdudasauch?“. Insgesamt traten zehn Teams der Schülerunion in den verschiedenen Schularten wie AHS, BMHS, BS und ZLA an.

Die Schülerunion hat sich in den Landesschülervertretungen der neun Bundesländer klar durchgesetzt und sicherte sich 125 von 163 Mandaten. Auf der Ebene der Bundesschülervertretung wurden 23 von 29 Mandaten erreicht. Bundesobmann Vincent Reisner bezeichnete das Wahlergebnis als Bestätigung der Arbeit der Schülerunion. Die nächsten Wahlen zur Bundesschülervertretung stehen im Herbst an.

Ergebnisse in den Bundesländern

Besonders bemerkenswert war der Erfolg in Niederösterreich, wo die Schülerunion 48 von 48 Mandaten gewann. Dies bedeutet, dass sie alle Sitze und die drei Positionen der Landesschulsprecher in den Bereichen AHS, BMHS und Berufsschulen besetzt. Das Team wird von Marko Belic (AHS), Hannah Scheidl (BMHS) und Magdalena Seitinger (BHS) angeführt. Der Landesobmann Jan Görlich betonte die Bedeutung des Ergebnisses für die Vertretung der Interessen aller Schülerinnen und Schüler in diesem Bundesland. Lagerleiter Marco Gayer sowie die Landesgeschäftssekretärin Linda Kagerer hoben die Notwendigkeit einer aktiven Schülervertretung hervor und forderten Jugendliche auf, Verantwortung zu übernehmen.

Die Verteilung der Mandate der Schülerunion in den einzelnen Bundesländern sieht folgendermaßen aus:

Bundesland Mandate
Wien 6/24 inkl. 1 Landesschulsprecher:in
Niederösterreich 24/24 inkl. 3 Landesschulsprecher:innen
Burgenland 10/12 inkl. 3 Landesschulsprecher:innen
Steiermark 12/15 inkl. 2 Landesschulsprecher:innen
Oberösterreich 24/24 inkl. 3 Landesschulsprecher:innen
Salzburg 9/15 inkl. 2 Landesschulsprecher:innen
Vorarlberg 7/12 inkl. 1 Landesschulsprecher:in
Tirol 14/18 inkl. 3 Landesschulsprecher:innen
Kärnten 15/15 inkl. 3 Landesschulsprecher:innen
ZLA 4/4 inkl. LFLA Sprecherin

Die Schülerunion hat sich zur größten Schülerinnen- und Schülerorganisation in Österreich entwickelt und zählt über 30.000 Mitglieder. Sie bietet eine Vielzahl an Serviceleistungen an, darunter einen Schulrechtsnotruf und verschiedene Weiterbildungsangebote für Schüler.

Die Struktur der Schülervertretung

Die Schülervertretung in Österreich ist pyramidenförmig strukturiert und ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, auf verschiedenen Ebenen aktiv zu sein. Die Mitglieder werden in den verschiedenen Schulen als Klassensprecher/in, Abteilungssprecher/in, Jahrgangssprecher/in und Schulsprecher/in gewählt. Auf überschulischer Ebene werden die Landesschülervertretungen (LSV) und die Bundesschülervertretung (BSV) gebildet, die die Interessen der Schüler vertreten. Im Schuljahr 2021/22 stellte die Schülerunion 22 von 29 Mandaten in der BSV, was ihren Einfluss weiter festigte. Die Bundesschulsprecherin Susanna Öllinger gehört ebenfalls zur Schülerunion, was den engagierten Einsatz der Organisation verdeutlicht.

Mit Blick auf die kommenden Herausforderungen wird die Schülerunion bestrebt sein, die Stimme der Schüler weiter zu stärken und deren Interessen aktiv zu vertreten.

Details
OrtNiederösterreich, Österreich
Quellen

Kommentare (0)