Schockunfall in Rankweil: Pkw-Lenkerin schläft am Steuer ein!

Schweizer Straße (L52), 6830 Rankweil, Österreich - Am 20. Mai 2025 ereignete sich gegen 16:35 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Schweizer Straße (L52) in Rankweil, etwa auf Straßenkilometer 5,4. Laut vol.at kollidierten dabei zwei Pkw, was zu einer Reihe von Verletzten führte. Der Unfall wurde durch einen Sekundenschlaf der Pkw-Lenkerin verursacht, die dadurch auf die Gegenfahrbahn geriet. Ihre sechsjährige Sohn, der sich auf dem Rücksitz befand, verletzte sich ebenfalls.
Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs war ebenfalls betroffen. Alle verletzten Personen wurden vor Ort erstversorgt und anschließend ins LKH Feldkirch transportiert. Die Art und Schwere der Verletzungen sind derzeit noch unbestimmt. Ein Alkoholtest ergab bei beiden Fahrern keine Alkoholisierung.
Schwere Sachschäden und massive Rettungsmaßnahmen
Die beiden Fahrzeuge wurden bei der Kollision schwer beschädigt. Das Auto der Lenkerin wurde um 180 Grad gedreht, während das andere Fahrzeug von der Fahrbahn geschleudert wurde und gegen einen Zaun prallte. Um die Unfallstelle zu sichern und die Aufräumarbeiten durchzuführen, waren 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr Rankweil sowie die Betriebsfeuerwehr Hirschmann mit sechs Fahrzeugen im Einsatz. Darüber hinaus wurden drei Rettungswagen mit Notärzten und zwei Polizeistreifen zur Unfallstelle geschickt. Die Aufräumarbeiten dauerten mehrere Stunden und beeinträchtigten den Verkehr auf der L52 erheblich.
Laut dem ORF Vorarlberg beschäftigt sich der Vorfall mit einer ernsthaften Thematik: Müdigkeit und Sekundenschlaf am Steuer. Statistiken zeigen, dass Unfälle durch übermüdete Fahrer häufig gravierende Folgen haben. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland beispielsweise 1507 Unfälle mit Personenschaden dokumentiert, die auf Müdigkeit zurückzuführen sind. Experten schätzen jedoch die Dunkelziffer dieser Müdigkeitsunfälle als deutlich höher ein.
Die Gefahren von Müdigkeit am Steuer
Der ADAC weist darauf hin, dass das Reaktionsvermögen nach 17 Stunden ohne Schlaf dem eines Fahrers mit 0,5 Promille Alkoholgleicher ist. Die genannten Warnsignale für Müdigkeit sind unter anderem brennende Augen und Konzentrationsschwierigkeiten. In den letzten Jahren wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um Müdigkeitsunfälle vorzubeugen, darunter Müdigkeitswarnsysteme in Neuwagen, die den Fahrer bei Anzeichen von Erschöpfung alarmieren.
Umso mehr wird die aktuelle Unfallmeldung als Weckruf angesehen. Die Bedeutung regelmäßiger Pausen und ausgeruhter Fahrtüchtigkeit sollte sowohl von Fahrern als auch von Beifahrern ernst genommen werden, um tragische Vorfälle wie den auf der Schweizer Straße in Rankweil zu vermeiden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall |
Ursache | Sekundenschlaf |
Ort | Schweizer Straße (L52), 6830 Rankweil, Österreich |
Verletzte | 3 |
Quellen |