Salzburgs Eishockey-Abenteuer: SCHOCK-GEGNER in der CHL-Auslosung!

Salzburg, Österreich - Am 21. Mai 2025 fand die Auslosung für die kommende Saison der Champions Hockey League (CHL) statt. In dieser spannenden Phase der Vorbereitungen wurden die Gegner von Red Bull Salzburg und dem Klagenfurter Athletiksport Club (KAC) bekanntgegeben. Beide österreichischen Teams sind Teil der win2day ICE Hockey League und werden in der Regular Season der CHL auf einige namhafte Gegner treffen. Salzburg als Meister der ICE gehört zum Lostopf B und hat zwei Teams aus den Töpfen A, C und D zugelost bekommen.
Red Bull Salzburg wird in dieser Saison auf folgende Teams treffen:
- Heimspiele:
- Eisbären Berlin
- Pinguins Bremerhaven
- GKS Tychy (POL)
- Auswärtsspiele:
- Kalpa Kuopio (FIN)
- Ilves Tampere (FIN)
- Odense Bulldogs (DEN)
Ähnliche Herausforderungen für den KAC
Der KAC hat ein vergleichbares Gegnerfeld. Die Klagenfurter werden sich ebenfalls gegen hochkarätige Teams messen müssen. Die Aufteilung der Heim- und Auswärtsspiele sieht wie folgt aus:
- Heimspiele:
- Eisbären Berlin
- GKS Tychy
- Sparta Prag (CZE)
- Auswärtsspiele:
- Kalpa Kuopio (FIN)
- Brynas IF (SWE)
- Odense Bulldogs (DEN)
Für den HC Bozen stehen folgende Begegnungen auf dem Programm:
- Heimspiele:
- Kometo Brno
- ERC Ingolstadt
- Mountfield HK
- Auswärtsspiele:
- Lulea Hockey (SWE)
- Lukko Rauma (FIN)
- Frolunda Gothenburg (SWE)
Vorbereitungen auf die Saison
Die Regular Season der CHL startet am 28. August 2025. Es kämpfen insgesamt 24 der besten europäischen Teams um den Einzug in die Playoffs, von denen sich 16 qualifizieren werden. Das Format verspricht spannende Spiele und aufregende Duelle zwischen den besten Mannschaften des Kontinents.
In einem aktuellen CHL-Spiel konnten die Red Bulls kürzlich einen 3:1-Sieg gegen Färjestad BK verbuchen. Salzburg dominierte das Spiel über weite Strecken. Nach 40 Minuten führten die Red Bulls durch Treffer von Ryan Murphy, Nash Nienhuis und Scott Kosmachuk. Torwart Atte Tolvanen lieferte eine überzeugende Leistung ab und hielt im letzten Drittel die Null.
Die Zuschauerzahl im Stadion betrug 2.281. Der nächste große Auftritt der Red Bulls steht am 13. Dezember gegen Moser Medical Graz99ers an, während das Rückspiel gegen Färjestad BK am 17. Dezember in Karlstad stattfinden wird. Weitere Informationen zur Champions Hockey League sind auf der offiziellen Webseite zu finden, die hier besucht werden kann.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Salzburg, Österreich |
Quellen |