Ein Wochenende in der Steiermark: Genuss und Tradition für unsere Ehrenamtlichen

Am letzten Wochenende fand ein spannender Ausflug der Landesleitung der Bergrettung Salzburg in die malerische Steiermark statt. Die Anreise dauerte mehrere Stunden, doch die Vorfreude auf die Erlebnisse vor Ort ließ die Zeit schnell verfliegen.
Ein erster Höhepunkt war der Besuch der Zotter Schokoladenmanufaktur, wo die Teilnehmer nicht nur einen Einblick in die Kunst der Schokoladenherstellung erhielten, sondern auch die ein oder andere süße Versuchung für ihre Familien erwarben. Solch regionale Spezialitäten bieten nicht nur einen Genuss, sondern sind auch eine wunderbare Möglichkeit, lokale Produkte zu unterstützen.
Genuss und Tradition in der Steiermark
Die Reise führte die Gruppe an der beeindruckenden Apfelstraße entlang, wo die Teilnehmer mit dem Anblick der idyllischen Landschaft verwöhnt wurden. Ein weiterer wichtiger Halt war eine traditionelle Buschenschank, bekannt für die echte steirische Jause. Hier hatten die Bergretter die Gelegenheit, die rustikale und schmackhafte Küche der Region zu probieren und sich mit regionalen Köstlichkeiten zu stärken.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch bei einem Obstbauern, wo die Teilnehmer frisches Obst kosten konnten. Solche Besuche stärken nicht nur die Verbindung zu den landwirtschaftlichen Erzeugern, sondern fördern auch das Bewusstsein für lokale Landwirtschaft und Nachhaltigkeit.
Als krönenden Abschluss besuchten die Mitglieder eine Glasbläserei, wo sie den fachmännischen Handwerkern über die Schulter schauen konnten. Die Kunst des Glasbläsens ist eine jahrhundertealte Tradition, die es wert ist, entdeckt zu werden und die auch viel über die Geschichte und Kultur der Region verrät.
Dieser Ausflug in die Steiermark war für die Funktionäre und Referenten der Bergrettung Salzburg eine gelungene Mischung aus Genuss, Kultur und Gemeinschaftserlebnis, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Solche Unternehmungen fördern nicht nur den Teamgeist, sondern unterstützen auch den Austausch mit der regionalen Kultur und den Menschen, die dort leben.
Insgesamt war es ein erlebnisreicher Tag, der sowohl die persönliche als auch die berufliche Bindung der Anwesen an die Region stärkte und neue Inspirationen für zukünftige Aktivitäten lieferte. Wie wichtig der Austausch und das Kennenlernen regionaler Besonderheiten für ehrenamtliche Gruppen sind, macht solche Ausflüge sehr wertvoll.
Für weitere Informationen über ähnliche Ereignisse und Aktivitäten der Bergrettung Salzburg, sehen Sie die aktuelle Berichterstattung auf www.bergrettung-salzburg.at.
Details | |
---|---|
Quellen |