Rückrufalarm: dmBio Beeren Crunchy wegen Allergene gefährlich!

Österreich - Der Drogeriemarkt dm hat heute einen Rückruf für das Produkt „dmBio Beeren Crunchy“ bekannt gegeben. Betroffen ist ausschließlich Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 11.12.2025. Grund für diesen Rückruf sind mögliche Spuren von Lupinen im Produkt, die eine unzureichende Allergenkennzeichnung zur Folge haben. Allergiker werden ausdrücklich gewarnt, das Produkt nicht zu konsumieren. Dm empfiehlt betroffenen Kunden, das Produkt ungeöffnet oder auch bereits angebrochen in die Filialen zurückzubringen.
Kunden, die den „dmBio Beeren Crunchy“ in ihrem Besitz haben, können den Kaufpreis auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückerhalten. Für Personen ohne Allergien oder Unverträglichkeiten sei der Verzehr des Produkts unbedenklich, so dm in einer offiziellen Mitteilung.
Details zum Rückruf
Der Rückruf wurde initiiert, um die Gesundheit der Kunden zu schützen und darauf hinzuweisen, dass Allergene wie Lupinen nicht angegeben wurden. Diese Maßnahme zeigt die hohe Priorität, die dm der Produktqualität einräumt, und das Unternehmen entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten, die durch diesen Rückruf entstehen könnten. Für weitere Informationen steht der Kundenservice von dm unter der Telefonnummer 0800 – 365 86 33 (Mo. – Fr. 09:00 – 16:00) oder per E-Mail (kundenservice@dm.at) zur Verfügung, wie vki.at berichtet.
Lebensmittelrückrufe sind ein wichtiges Thema, das häufig aus Gesundheitsgründen oder aufgrund von Mängeln erfolgt, insbesondere bei Lebensmitteln. Das staatliche Portal lebensmittelwarnung.de informiert Verbraucher über aktuelle Warnungen und Produktrückrufe in Deutschland. Nutzer können sich dort über Push-, E-Mail- oder RSS-Benachrichtigungen über neue Warnmeldungen informieren.
Ein häufiger Grund für solche Rückrufe sind Verunreinigungen durch Bakterien, Pestizidrückstände oder falsche Allergene. Hersteller sind gesetzlich verpflichtet, Produkte zurückzurufen, die nicht den Lebensmittelsicherheitsanforderungen entsprechen. Dadurch wird in der Regel auch die Öffentlichkeit und gegebenenfalls die zuständigen Behörden über derartige Vorfälle informiert. Infolge der Überarbeitung des Portals können Verbraucher nun automatische Benachrichtigungen für neue Warnungen anfordern, was die Information über Rückrufe erheblich vereinfacht.
Um sicherzustellen, dass alle Verbraucher über Rückrufe und andere wichtige Informationen zu Lebensmittelwarnungen informiert sind, wird empfohlen, regelmäßig die Plattformen zu konsultieren.
Weitere Informationen zu dem Rückruf des Produkts „dmBio Beeren Crunchy“ können direkt auf krone.at nachgelesen werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Rückruf |
Ursache | Mögliche Spuren von Lupinen |
Ort | Österreich |
Quellen |