Rotes Kreuz lädt ein: Große Bundesübung in Bad Kleinkirchheim!

Das Rote Kreuz lädt zur Bundesübung "Nock Alert 2025" nach Bad Kleinkirchheim, Kärnten, vom 29. Mai bis 1. Juni.
Das Rote Kreuz lädt zur Bundesübung "Nock Alert 2025" nach Bad Kleinkirchheim, Kärnten, vom 29. Mai bis 1. Juni.

Bad Kleinkirchheim, Österreich - Am 19. Mai 2025 wurde eine wichtige Veranstaltung des Roten Kreuzes angekündigt. Die Rotkreuz-Bundesübung „Nock Alert 2025“ findet vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Bad Kleinkirchheim, Österreich, statt. Rund 500 Rotkreuz-Mitarbeiter:innen aus allen Bundesländern werden an dieser Übung teilnehmen, begleitet von zahlreichen Figurant:innen und Partnerorganisationen. Ziel der Übung ist es, unter realistischen Bedingungen zu trainieren und die Führungs- sowie Einsatzstrukturen bei Großeinsätzen zu optimieren. Zudem wird die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Einheiten des Roten Kreuzes gestärkt. Organisiert wird die Übung vom Landesverband Kärnten.

Ein integraler Bestandteil der Übung sind die Bereiche Sanitätsdienst, Katastrophenhilfsdienst und Stabsarbeit. Am 30. Mai 2025 haben Journalist:innen die Möglichkeit, im Rahmen eines Medienszenarios an der Veranstaltung teilzunehmen. Der Ablauf beinhaltet eine Begrüßung und Einführung in den Übungsablauf in der Nockhalle Radenthein um 13:15 Uhr, gefolgt von einer Live-Schauübung um 13:45 Uhr. Danach gibt es eine Besichtigung des „Base Camp“ in Bad Kleinkirchheim sowie ein gemeinsames Essen im Festzelt gegen 16 Uhr. Um an diesem Event teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung bis zum 23. Mai 2025 erforderlich.

Realistische Übungsszenarien und Verpflegung

Die Übung sieht auch eine realistische Unfall- und Notfalldarstellung durch geschulte Darsteller:innen vor. Bei der Verpflegung der Teilnehmer:innen kommen Feldküchen aus Burgenland, Steiermark und Kärnten zum Einsatz. Die Unterbringung der Teams erfolgt im Zieleinlauf der Kaiserburgbahn. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bevölkerung auf den Einsatz von Rotkreuz-Fahrzeugen und die Aktivitäten, die wie echte Notfälle wirken könnten, vorbereitet sein sollte. Zudem bitten die Organisatoren um Verständnis für mögliche Verkehrsbehinderungen während der Übungstage.

Wichtigkeit von Erste-Hilfe-Kursen

Die Bedeutung von Erste-Hilfe-Ausbildung wird durch Programme wie „Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten“ unterstrichen, die von drk-erfurt.de angeboten werden. Diese Programme zielen darauf ab, die Teilnehmer auf Notsituationen vorzubereiten und sie mit Katastrophenschutz vertraut zu machen. Die Kurse sind kostenfrei für Einrichtungen wie Kitas, Unternehmen und Vereine und decken verschiedene Zielgruppen und Themen ab.

Die Angebote reichen von Sicherheits- und Erste-Hilfe-Schulungen für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren, über Kurse für junge Familien, bis hin zu speziellen Themen wie der Betreuung von hilfebedürftigen Personen. Wer als Unternehmen oder Verein interessiert ist, kann von einem speziellen Kurs profitieren, der Selbstschutz und persönliche Notfallvorsorge in den Fokus stellt.

Die Vielfalt der Angebote zeigt, wie wichtig es ist, in der Gesellschaft ein Bewusstsein für Notfälle zu schaffen und die notwendige Ausbildung zu fördern. Dies trägt nicht nur zur Sicherheit des Einzelnen bei, sondern auch zur Stärkung des gesamten Hilfeleistungssystems.

Details
Vorfall Notfall
Ort Bad Kleinkirchheim, Österreich
Quellen