Ricarda Haaser: Mit Bronze zum ersten WM-Triumph für Österreich!

Courchevel, Frankreich - Ein dramatisches Wochenende für die österreichische Skisportlerin Ricarda Haaser, die bei der Ski-Weltmeisterschaft in Courchevel/Meribel mit einer glänzenden Leistung für Aufsehen sorgte. Die Tirolerin sicherte sich die erste Medaille für Österreich in der Kombinationswertung – bronze! Dies markiert ihren größten Erfolg bei einer Weltmeisterschaft, und das mit einem mutigen Auftritt, der die Kritiker verstummen ließ, wie meinbezirk.at berichtete. Bei den letzten Weltmeisterschaften war das ÖSV-Team stark kritisiert worden, doch nun zeigt Haaser, was in ihr steckt.

Doch nicht alles war rosig für Haaser. Am gleichen Tag wuchs die Besorgnis um ihre Teamkollegin Ariane Rädler, die in einer internen Qualifikation für die Weltmeisterschaft nicht überzeugen konnte und auf der Ulli-Maier-Strecke stürzte. Rädler, die ebenfalls für die Abfahrt und die Teamkombi eingeplant war, könnte jedoch noch Einsätze haben, während die ÖSV-Frauen im Riesentorlauf eher dünn besetzt sind, wie vienna.at berichtet. Zusätzlich blieb Haaser während dieser Meisterschaft nicht von Verletzungen verschont, belasten sie doch die Erinnerungen an einen Sturz bei der WM 2023 in Meribel, als sie mit einem Einriss des Kniekehlenmuskels und des Wadenmuskels davonkam. Ein Comeback könnte nun für sie in greifbare Nähe rücken.

Ein Comeback der Hoffnung

Die Kombination der Frauen, die aus einem Speed- und einem Slalomrennen besteht, gilt als offizieller Start der WM und Haaser bewies, dass sie gewillt ist, sich trotz der Herausforderungen durch Verletzung und Kritik durchzusetzen. „Turbo habe ich keinen gezündet, aber es war eine solide Leistung“, sagte die 29-Jährige nach ihrem Bronze-Gewinn, der sie endgültig über das Gipfelchen ihrer bisherigen Leistungen hebt. Und während Rädler möglicherweise um ihre Teilnahme an zukünftigen Rennen bangen muss, steht für Haaser fest: Sie ist zurück und bereit für die Herausforderungen, die noch kommen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Courchevel, Frankreich
Quellen