Rekordzahl an Bewerbungen: MedAT 2025 zieht Tausende angehende Mediziner an!
Wien, Österreich - Für das kommende Studienjahr 2025/26 wird an den österreichischen medizinischen Fakultäten ein neuer Rekord an Bewerbungen erwartet. Insgesamt stehen 1.900 Studienplätze für Human- und Zahnmedizin zur Verfügung, was die Wettbewerbssituation für angehende Mediziner:innen weiter verschärft. So berichtete das Gailtal Journal, dass sich an den vier seit Jahren gefragtesten Universitäten ein deutlicher Anstieg der Anmeldungen abzeichnet.
Die Medizinische Universität Wien verzeichnet mit 7.729 Anmeldungen den größten Zuspruch, gefolgt von der Medizinischen Universität Innsbruck mit 3.238 und der Medizinischen Universität Graz mit 2.617. Die Medizinische Fakultät der JKU Linz meldet 2.084 Anmeldungen, was ebenfalls einen Anstieg im Vergleich zu 2024 darstellt, wo insgesamt 7.384 Bewerbungen eingingen.
Bewerbungszahlen im Detail
- Medizinische Universität Wien:
- 7.729 Anmeldungen
- 6.940 für Humanmedizin
- 789 für Zahnmedizin
- Medizinische Universität Innsbruck:
- 3.238 Anmeldungen
- 2.917 für Humanmedizin
- 321 für Zahnmedizin
- Medizinische Universität Graz:
- 2.617 Anmeldungen
- 2.381 für Humanmedizin
- 236 für Zahnmedizin
- Medizinische Fakultät der JKU Linz:
- 2.084 Anmeldungen
Interesse aus verschiedenen Geschlechtern ist ebenfalls festzustellen. An der Medizinischen Universität Wien haben 2.835 Männer und 4.894 Frauen für das kommende Studienjahr Interesse bekundet, während die Verteilung an der Innsbrucker Fakultät 1.163 Männer und 2.075 Frauen zeigt. An der Grazer Universität haben sich 991 Männer und 1.626 Frauen eingeschrieben.
Aufnahmeprüfungen und deren Inhalte
Die Aufnahmeprüfungen für die medizinischen Studiengänge sind anspruchsvoll. Der MedAT-H für Humanmedizin umfasst mehrere Testbereiche: einen Basiskenntnistest in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik sowie Tests zum Textverständnis, kognitive Fähigkeiten und sozial-emotionale Kompetenzen. Zahlreiche Bewerber:innen werden sich darauf vorbereiten müssen, da 95% der Studienplätze EU-Bürger:innen und gleichgestellten Personen vorbehalten sind.
Für die Zahnmedizin wird eine vergleichbare Prüfung abgelegt, jedoch mit einem Fokus auf manuellen Fertigkeiten. Besonders relevant für die Bewerber:innen sind die Fristen: Der Aufnahmetest findet am 4. Juli 2025 in Wien, Innsbruck, Graz und Wels statt, während die Ergebnisse in der 32. Kalenderwoche 2025 bekannt gegeben werden.
Für Bewerber:innen ist auch von Bedeutung, dass 75% der Plätze für Studierende mit einem Reifezeugnis aus Österreich reserviert sind, und bis zu 85 Plätze sind für Tätigkeiten im öffentlichen Interesse vorgesehen. Dies stellt eine zusätzliche Herausforderung dar, da die Interessierten eine Mindestleistung beim Aufnahmeverfahren erzielen müssen.
In Deutschland hingegen dominiert der Numerus Clausus (NC) als mächtiges Instrument zur Regelung der Zulassung zu medizinischen Studiengängen, wobei gute Abiturnoten und Eignungstests entscheidend sind. Diese Informationen über die Zulassungsverfahren und Anforderungen für Medizinstudiengänge in Deutschland sind auf Studis Online zu finden.
Für alle, die eine Karriere in der Medizin einschlagen möchten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich intensiv vorzubereiten und die notwendigen Schritte für eine Bewerbung zu unternehmen. Weitere Angaben und Unterstützung bieten Plattformen wie medizinstudieren.at, die umfassende Ressourcen und Informationen bereitstellen.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |