Rankweil erhält überraschend 51.226 Euro – Was bedeutet das für den Verein?

Rankweil, Österreich - Das UEFA-Ausschüttungsprogramm für die EURO 2024 sorgt für finanzielle Erleichterung bei zahlreichen Fußballvereinen in Europa. Mit einer Rekordsumme von 233 Millionen Euro werden über 901 Vereine bedacht. In Österreich profitieren insgesamt 13 Teams von dieser Maßnahme, die insgesamt mehr als 3,9 Millionen Euro umfasst. Besonders erfreut zeigt sich der FC Rot-Weiß Rankweil, der mit 51.226 Euro eine unerwartete Unterstützung erhielt. Wie laola1.at berichtet, war Sportlicher Leiter Elias Müller über die finanzielle Zuwendung überrascht, da der Verein bisher keine Informationen über diese Unterstützung erhalten hatte.

Diese unerwartete Förderung ist unter anderem auf den Innenverteidiger Andreas Malin zurückzuführen. Malin, der seit 2016 für die Nationalmannschaft von Liechtenstein spielt, absolvierte 49 Länderspiele und zieht bald zu seinem Stammverein SC Göfis zurück. Laut Müller wird die erhaltene Summe vorrangig für reguläre Zahlungen, Jugendarbeit und notwendige Reparaturen eingesetzt. Das Team befindet sich aktuell im Abstiegskampf und steht zu diesem Zeitpunkt auf dem vorletzten Platz in der Liga.

Weitere Zuwendungen für österreichische Klubs

Zusätzlich zum FC Rot-Weiß Rankweil erhalten auch andere österreichische Vereine finanzielle Zuwendungen. Der FC Dornbirn erhält beispielsweise 47.567 Euro, während der FC Höchst und FC Nenzing 14.636 Euro bzw. 10.977 Euro erhalten. Die größten Beträge jedoch gehen an die Bundesliga-Teams, wobei Sturm Graz mit 1,072 Millionen Euro die höchsten Mittel erhält. In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Zuwendungen aufgelistet:

Verein Betrag (Euro)
Sturm Graz 1.072.000
Red Bull Salzburg 967.737
Rapid Wien 953.469
LASK 237.755
WAC 214.222
TSV Hartberg 201.665
Wiener Austria 91.475
WSG Tirol 7.318
FC Rot-Weiß Rankweil 51.226
FC Dornbirn 47.567
FC Höchst 14.636
FC Nenzing 10.977

Diese Maßnahmen werden von UEFA-Präsident Aleksander Ceferin begrüßt, der die Bedeutung der finanziellen Unterstützung für Vereine jeder Größe unterstreicht. Die Solidaritätszahlungen steigen im Vergleich zur letzten EM um 33 Millionen Euro. Dieses Geld unterstützt nicht nur die professionelle Entwicklung der Vereine, sondern trägt auch zur Stabilisierung der Strukturen im österreichischen und europäischen Fußball bei, was durch die Meldungen von krone.at und laola1.at weiter unterstrichen wird.

Details
Ort Rankweil, Österreich
Quellen