Prinz William startet neue Dokuserie über Wildhüter und Artenvielfalt!

Prinz William präsentiert die Dokuserie "Guardians" über Wildhüter, veröffentlicht auf YouTube, mit Unterstützung von David Attenborough.
Prinz William präsentiert die Dokuserie "Guardians" über Wildhüter, veröffentlicht auf YouTube, mit Unterstützung von David Attenborough.

Zentralafrikanische Republik - Prinz William (42) hat sich in der Welt der Naturdokumentationen einen Namen gemacht. Er ist Pate der neuen Dokuserie „Guardians“, die sich mit der Arbeit von Wildhütern beschäftigt. Die erste Folge wird heute auf dem YouTube-Kanal des BBC-Earth-Programms veröffentlicht. William, der Initiator der Serie, wird sowohl als Sprecher im Trailer als auch bei der Einführung einzelner Folgen zu hören sein.

Die „Guardians“-Serie wurde von der Royal Foundation unterstützt, die William und sein Bruder Harry (40) gegründet haben. Während Harry und William ursprünglich gemeinsam an der Stiftung arbeiteten, gründeten Prinzessin Kate und Herzogin Meghan (beide 43) später ihre eigene Organisation namens Archewell. Diese produziert ebenfalls Dokumentationen und kooperiert mit Netflix.

Fokus auf Naturschutz und Artenvielfalt

Die Dokuserie verfolgt das Ziel, das Verständnis für Wildhüter und deren bedeutende Arbeit im Bereich der Artenvielfalt und des Naturschutzes neu zu definieren. In insgesamt sechs Folgen, die wöchentlich veröffentlicht werden, wird die brutale Realität, mit der Wildhüter konfrontiert sind, beleuchtet. Gedreht wurde in verschiedenen Ländern, darunter die Zentralafrikanische Republik, Indien, Mexiko, Südafrika, Sri Lanka und Brasilien.

William hat im Laufe seines Lebens zahlreiche Wildhüter kennengelernt und deren Arbeit aus nächster Nähe erlebt. Er hebt hervor, dass der Schutz der natürlichen Umwelt heute zu einem der gefährlichsten Berufe der Welt geworden ist und zeigt sich stets engagiert für eine nachhaltige Zukunft.

Unterstützung durch eine Naturikone

Eine bedeutende Persönlichkeit, die William unterstützt, ist der renommierte Naturforscher David Attenborough (99). Attenborough hat gerade eine weitere hohe Auszeichnung erhalten: Den Großkreuz-Ritterorden des Heiligen Michael und des Heiligen Georg von Prinz Charles. Diese Ehre wird ihm zuteil für seine langjährigen Verdienste im Fernsehen sowie für den Erhalt von Natur und Artenvielfalt. Bekannt für seine innovativen Dokumentationen, gilt er als Ikone in Großbritannien und ist Mitglied der Jury des Earthshot-Preises, den William ins Leben gerufen hat, um innovative Lösungen für Umweltprobleme zu fördern.

David Attenborough, der bereits 1985 von Queen Elizabeth II. zum Ritter geschlagen wurde, wird weiterhin als Erzähler von BBC-Dokumentationen geschätzt und hat sich einen Platz in den Herzen vieler Naturfreunde weltweit erarbeitet.

Der Fokus auf Naturschutz und die conservation initiatives der Royal Foundation sind essenziell, um ein Bewusstsein für die Herausforderungen zu schaffen, die die Umwelt und die Vielfalt der Arten bedrohen. Für weitere Informationen über Naturschutz und aktuelle Projekte besuchen Sie BMUV.

Die Entwicklungen rund um die Dokuserie „Guardians“ und das Engagement von Prinz William und David Attenborough sind ein klarer Aufruf zur Unterstützung unserer Umwelt und der wichtigen Arbeit von Wildhütern weltweit.

Details
Vorfall Umwelt
Ort Zentralafrikanische Republik
Quellen