ORS Group: 20 Jahre Innovation im Streaming – Jubiläum im MuseumsQuartier!

ORS Group: 20 Jahre Innovation im Streaming – Jubiläum im MuseumsQuartier!
Wien, Österreich - Am 25. Juni 2025 feierte die ORS Group ihr 20-jähriges Bestehen mit einer beeindruckenden Jubiläumsveranstaltung im Wiener MuseumsQuartier. Bei dieser festlichen Zusammenkunft waren mehrere hundert Gäste anwesend, darunter hochrangige Vertreter aus Medien, Politik, Kultur und Wirtschaft. Leadersnet berichtet, dass die ORS Group seit 2005 als eigenständiges Unternehmen aktiv ist, nachdem sie aus dem ORF ausgegliedert wurde. Derzeit hält der ORF 60 Prozent der Anteile, während Medicur über 40 Prozent verfügt.
Die Kernaufgabe der ORS Group umfasst die Bereitstellung von TV und Radio über Terrestrik, Satellit und Kabel. Dabei steht zunehmend die Digitalisierung im Fokus, da die Nachfrage nach IP-Services und Streaming-Lösungen stetig wächst. Die ORS Group hat sich in den letzten Jahren transformiert und bietet inzwischen eine eigene TV-Plattform namens „simpliTV“ an, die seit 2013 auf dem Markt ist. Geschäftsführer Michael Wagenhofer betonte in seinen Ausführungen die Bedeutung der Übertragungstechnik und die Transformation von analog zu digital.
Wachstum durch Streaming und neue Partnerschaften
Ein entscheidendes Element in der jüngeren Unternehmensgeschichte war die Übernahme des polnischen Streaming-Spezialisten Insys Video Technologies im Vorjahr. Der Erwerb dieser Firma ermöglicht der ORS Group den Eintritt in internationale Märkte und die gezielte Erweiterung ihres Streaming-Geschäfts. Laut OTS strebt die ORS Group an, vom nationalen Marktführer zu einem Global Player im Cloud-Streaming aufzusteigen. Die Zusammenarbeit mit Insys soll hierbei helfen, neue Wachstumsmärkte zu erschließen.
Ein weiterer Highlight der Jubiläumsfeier war die Enthüllung der neuen Markenidentität „Big Blue Marble“, unter der alle Streaming-Lösungen und Dienstleistungen gebündelt werden. Diese Markenentwicklung soll die Innovationskraft und die fortschreitende Digitalisierung innerhalb der ORS Group unterstreichen. Damit will das Unternehmen sein Portfolio diversifizieren und neue Geschäftsfelder erschließen. Ein gruppeninterner Umsatz von 119 Millionen Euro im Jahr 2023, ein Anstieg von 57 Millionen Euro im Jahr 2005, verdeutlicht den Aufschwung und die starke Position im Markt.
Technologische Innovationen und Herausforderungen
Die Branche selbst befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Laut XPLR-Media hat das Streaming die TV-Distribution revolutioniert und zu neuen Geschäftsmodellen geführt. Die evolutionäre Entwicklung im audiovisuellen Rundfunk zeigt, dass Empfänger heute Inhalte auswählen können, was vor einigen Jahren noch kaum möglich war. Anbieter stehen vor der Herausforderung, innovative Technologien zu nutzen, um in einem zunehmend fragmentierten Markt bestehen zu können. ORS Group ist nicht nur führend in der Entwicklung digitaler Übertragungsstandards, sondern entwickelt auch Lösungen wie 5G Broadcast, die insbesondere in Krisensituationen von großem Nutzen sein können.
Bei den Feierlichkeiten im MuseumsQuartier kamen auch hochkarätige Gäste wie Vizekanzler Andreas Babler und ORF-Generaldirektor Roland Weißmann zu Wort. Interviews mit den Verantwortlichen und Gratulanten wurden in kooperativer Zusammenarbeit mit LEADERSNET.tv geplant. Die Eventdokumentation und Fotos der Veranstaltung sollen bald veröffentlicht werden, um die ereignisreiche Geschichte und den bedeutenden Meilenstein der ORS Group gebührend zu dokumentieren.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |