Österreichs Handball-Frauen in starker Gruppe bei WM 2025!

Österreichs Handball-Frauen treffen bei der WM 2025 in den Niederlanden auf die Gastgeber, Argentinien und Ägypten.
Österreichs Handball-Frauen treffen bei der WM 2025 in den Niederlanden auf die Gastgeber, Argentinien und Ägypten.

's-Hertogenbosch, Niederlande - Österreichs Handball-Frauen stehen vor einer bedeutenden Herausforderung bei der kommenden Weltmeisterschaft, die vom 26. November bis 14. Dezember 2025 in Deutschland und den Niederlanden stattfinden wird. Wie vienna.at berichtet, trifft die ÖHB-Equipe in der Vorrunde auf die Co-Gastgeber Niederlande, Argentinien und Ägypten. Die Gruppenauslosung fand am Donnerstagabend in ’s-Hertogenbosch statt, wo die Spannung und Erwartung unter den Teilnehmern spürbar war.

Die österreichische Mannschaft konnte sich im Play-off gegen die Türkei qualifizieren und wird im Rahmen der WM in Rotterdam spielen. Die Freude über die Gruppenauslosung ist groß, insbesondere für die Cheftrainerin Monique Tijsterman, die sich auf das Duell mit ihrem Heimatland, den Niederlanden, freut. Tijsterman bezeichnete die niederländische Auswahl als Favoriten und hob die Stärken der Gegner hervor, insbesondere die Form von Argentinien in den letzten Jahren und die unberechenbare Stärke Ägyptens, die eine angemessene Vorbereitung erfordere.

Vorbereitung auf die WM

Auch Sportdirektor Patrick Fölser äußerte Zufriedenheit mit der Auslosung. Das Turnier wird an fünf Spielorten stattfinden: Dortmund, Stuttgart, Trier, ’s-Hertogenbosch und Rotterdam. Das Finalwochenende findet in Rotterdam statt, wo die besten Teams der WM aufeinandertreffen werden.

Insgesamt nehmen 32 Teams an der Handball-Weltmeisterschaft 2025 teil, die in unterschiedlichen Gruppen gegeneinander antreten. Die Vorrunde besteht aus acht Gruppen, wobei die besten drei Teams jeder Gruppe in die Hauptrunde einziehen. Dort werden vier Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften gebildet. Die beiden besten Teams jeder Hauptrunde qualifizieren sich für das Viertelfinale.

Gruppenübersicht

Gruppe Teams
A (Rotterdam) Dänemark, Rumänien, Japan, Kroatien
B (’s-Hertogenbosch) Ungarn, Schweiz, Senegal, Iran
C (Stuttgart) Deutschland, Serbien, Island, Uruguay
D (Trier) Montenegro, Spanien, Färöer, Paraguay
E (Rotterdam) Niederlande, Österreich, Argentinien, Ägypten
F (’s-Hertogenbosch) Frankreich, Polen, Tunesien, China
G (Stuttgart) Schweden, Brasilien, Tschechien, Kuba
H (Trier) Norwegen, Angola, Südkorea, Kasachstan

Die WM ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern bringt auch die internationale Handballgemeinschaft zusammen. Der Titel wird coveted, mit Frankreich, dem amtierenden Weltmeister, der seine Titelverteidigung anstrebt. Laut Wikipedia fanden die Handball-Weltmeisterschaften der Frauen seit 1964 regelmäßig statt, und die aktuelle Austragung markiert einen weiteren Schritt im Wachstum des weiblichen Handballsport.

Mit der WM vor der Tür blicken Fans und Spieler gespannt auf die Spiele und die damit verbundenen Emotionen. Österreichs Team hat die Möglichkeit, sich in der internationalen Arena zu beweisen und sich einen Namen zu machen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort 's-Hertogenbosch, Niederlande
Quellen