Österreichisches Judo-Talent Fara macht WWE-Träume wahr!

Champ de Mars, 75007 Paris, Frankreich - WWE, die weltweit bekannteste Wrestling-Liga, erhält neuen Zuwachs aus Österreich. Der österreichische Judo-Goldmedaillenträger Aaron Fara wird am 18. Mai 2025 Teil der WWE. Fara, der auch an den bevorstehenden Olympischen Spielen 2024 in Paris teilnehmen wird, hat einen „Development Vertrag“ unterschrieben. Dies geschieht in einer Zeit, in der WWE weiter an Popularität gewinnt und neue Talente fördert. Laut Informationen von laola1.at wird er in das WWE Performance Center aufgenommen, wo er seine Ausbildung beginnen wird.
Fara ist nicht der einzige Neueinsteiger. Zusammen mit ihm haben auch der Ex-Judo-Goldmedaillen-Gewinner Shady Elnahas aus Kanada und der südafrikanische Athlet Francois Prinsloo, der im Bereich Leichtathletik tätig ist, Verträge mit der WWE unterschrieben. Dieses Trio wird im Performance Center trainiert, bevor sie schließlich auf die WWE-Bühne gehen dürfen.
Olympische Ambitionen
Aaron Fara bereitet sich zudem auf die Wrestling-Wettbewerbe der Olympischen Spiele 2024 vor, die im Grand Palais Éphémère in Champ de Mars, Paris, stattfinden werden. Die Wettbewerbe sind für den Zeitraum vom 5. bis 11. August 2024 angesetzt. Insgesamt werden 288 Wrestler in 18 Gewichtskategorien antreten, unterteilt in 12 Männer- und 6 Frauenkategorien. Dabei werden sowohl im Freestyle als auch im Greco-Roman Stil Medaillen vergeben.
Bei den Olympischen Spielen wird Wrestling eine bedeutende Rolle spielen, da es seit den ersten modernen Olympischen Spielen Teil des Programms ist – mit Ausnahme der Spiele in Paris 1900. In diesem Jahr wird Mijaín López, der fünf Mal in Folge Gold in der Greco-Roman-Klasse bis 130 kg gewonnen hat, wieder erwartet. Bei diesen Spielen wird Japan als Favorit angesehen, da das Land die Medaille insgesamt zum vierten Mal mit nach Hause nehmen könnte.
Wettkampfmodus und Qualifikation
Das Format der Wettkämpfe folgt einem Single-Elimination-Turnier mit einer Repechage für die Bronze-Medaillen. Jede Division wird aus 16 Wrestlern bestehen. Um sich zu qualifizieren, gibt es insgesamt 288 Quotenplätze, die über verschiedene Wettbewerbsphasen verteilt werden. Nationalen Olympischen Komitees ist es erlaubt, je Gewichtsklasse einen Athleten zu qualifizieren, jedoch sind keine Host-Länder-Quoten im Wrestling vorgesehen. Die Qualifikationsperiode begann bereits im September 2023 bei den Weltmeisterschaften in Belgrad, Serbien.
Annehmen, dass die Qualifikation auch von Kontroversen wie dem Azerbeijan Qualifikationsskandal überschattet wird, bietet zusätzliche Dramatik. Trotz herausfordernder Umstände bleiben die Hoffnungen auf Medaillen für Athleten wie Fara und seine Kollegen hoch, nicht zuletzt dank der tragenden Kräfte, die die WWE auf junge Talente setzt und ihnen internationale Perspektiven eröffnet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Champ de Mars, 75007 Paris, Frankreich |
Quellen |