Österreich startet VR-Tennisliga: Sinner findet neuen Coach!

Wien, Österreich - Am 20. Mai 2025 beginnt Österreichs Tennisgeschichte ein neues Kapitel mit der Einleitung der ersten offiziellen VR-Tennisliga, der Virtual Reality Austrian Championship (VRAC). Diese Liga wird von der Österreichischen Tennisvereinigung (ÖTV), LAOLA1, Tennis Esports und MXR Sports ins Leben gerufen. Der Startschuss für die Liga fiel am 5. Mai 2025, mit einem Live-Finale, das am 25. Juni 2025 im LAOLA1-Office in Wien stattfinden wird. Der Sieger darf sich über einen Flug und ein Hotel zum WTEC-Finale in Las Vegas am 10. September 2025 freuen.
In diesen Tagen wird auch Jannik Sinner, der 2024 zum ersten Mal die Nummer 1 der Tennis-Weltrangliste war, seine Trainersuche für 2026 abschließen. Nach seiner Trennung von Darren Cahill zu Beginn des Jahres, der ihn während seiner drei Grand-Slam-Titel begleitete und entscheidend zu seinem Aufstieg in der ATP-Rangliste beitrug, wird Carlos Moya, ein ehemaliger Weltranglistenerster, die Zügel übernehmen. Moya hat nicht nur 20 ATP-Titel gewonnen, sondern war auch ein Schlüsselspieler in Rafael Nadals Karriere und wird Sinner in den kommenden Jahren unterstützen.
Über den Wechsel und die neuen Herausforderungen
Cahill, der im Juli 2022 ins Team von Sinner trat, hat mit ihm 14 von 19 Karriere-Einzeltiteln gewonnen. Neben den Grand-Slam-Titeln trugen auch Cahills umfangreiche Erfahrungen aus früheren Coaches wie Andre Agassi und Lleyton Hewitt zu Sinners Erfolg bei. Cahills positive Einstellung gegenüber der Zusammenarbeit mit Sinner sorgt zudem für eine vertrauensvolle Basis, die für die mentale Stärke eines Spielers entscheidend ist. Tennis365 berichtet, dass Riccardo Piatti, Sinners ehemaliger Coach, mehrere andere namhafte Trainer wie Ivan Ljubicic und Boris Becker in Betracht zog, bevor Moya die endgültige Wahl wurde.
Die Besetzung des Trainerpostens bei einem Top-Spieler wie Sinner ist besonders wichtig, da die Anforderungen im Tennis hoch sind. Laut Sport-Mentalcoach hängen Erfolg und Misserfolg nicht nur von Technik, Taktik oder Kondition ab, sondern sind stark im mentalen Bereich verankert. Ein passender Trainer sollte in der Lage sein, individuell auf den Spieler einzugehen und dessen mentale und physische Entwicklung zu unterstützen.
Die Bedeutung eines starken Teams
Ein Team von Fachleuten ist unerlässlich, um talentierte Spieler zu Spitzensportlern zu formen. Dazu gehören nicht nur Trainer, sondern auch Sportpsychologen, Athletiktrainer und medizinische Begleiter. Diese Unterstützung ist entscheidend, um eine nachhaltige Leistungsfähigkeit sowie die Gesundheit des Spielers zu gewährleisten. Belastungssteuerung und Regeneration sind ebenfalls zentrale Themen, die bei der sportlichen Karriere berücksichtigt werden müssen.
Mit der Wahl von Carlos Moya als Trainer tritt Jannik Sinner in eine neue Phase ein. Die Kombination aus Moya’s Erfahrung und Sinners Talent könnte sich als goldrichtig erweisen, um in den kommenden Jahren die harten Herausforderungen des Profisports zu meistern. Der Tennis-Sport bleibt durch innovative Ansätze, wie die VRAC-Liga, spannend und entwickelt sich kontinuierlich weiter.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |