Österreich feiert die besten Buchhandlungen zum Welttag des Buches 2025!

Wien, Österreich - Am heutigen Tag, dem 23. April 2025, ist der UNESCO-Welttag des Buches in Österreich ein zentrales Ereignis, das die Buchhandlungen in den Fokus rückt. Der feierliche Anlass wird durch die Bekanntgabe der Gewinner:innen des Österreichischen Buchhandlungspreises 2025 gekrönt. Dieser Preis wird vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS) sowie dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) unterstützt und dient der Förderung der kulturellen und bildungspolitischen Rolle von Buchhandlungen.

In diesem Jahr wurden für den Preis insgesamt 77 Einreichungen verzeichnet. Die Gewinner der wichtigsten Auszeichnung im österreichischen Buchhandel sind:

Preisträger 2025
Bücher am Spitz (Wien)
Buchhandlung List (Wien)
Buchhandlung Schachinger (Oberösterreich)
Stöhrs Lesefutter (Niederösterreich)
Verlagsbuchhandlung Kurdirektion (Oberösterreich)

Zusätzlich ging der Filialpreis an die Buchhandlung Thalia Wien – Mitte / W3. Der Gesamtpreis von 50.000 Euro wird gleichmäßig auf fünf Preise verteilt, wobei jede Auszeichnung mit 10.000 Euro dotiert ist. Dies ist ein wichtiger Anreiz zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle im Buchhandel.

Das Ziel des Preises

Die Auszeichnung hat das Ziel, innovative Modelle im Buchhandel zu fördern und die Sichtbarkeit der heimischen Buchhandlungen zu stärken. Diese sollen als Orte der Kultur, Bildungsarbeit und Begegnung agieren. Die Jury, bestehend aus Günter Kaindlstorfer, Erich Neuhold, Theresa Prammer, Paul Ranefeld und Michaela Schachner, bewertet die Einreichungen unter Berücksichtigung von Kriterien wie Unabhängigkeit, literarischem Sortiment sowie Engagement in der Lese- und Literaturförderung.

Im Rahmen des Welttages des Buches finden heute 45 Veranstaltungen in Buchhandlungen in ganz Österreich statt, die vom HVB, BMWKMS und Literar Mechana gefördert werden. Diese Veranstaltungen sollen die Sichtbarkeit heimischer Schriftsteller:innen und deren Bücher aus österreichischen Verlagen erhöhen. Besonders hervorzuheben ist, dass nur elf Prozent der in Österreich verkauften Bücher aus einheimischen Verlagen stammen. Um dies zu ändern, fördert der HVB Lesungen mit einem Honorarfonds von 300 Euro für Autor:innen, deren Werke in österreichischen Verlagen veröffentlicht wurden.

Einreichung und Förderung von Lesungen

Buchhandlungen sind eingeladen, ihre Lesungen noch bis zum 31. März 2025 einzureichen. Diese Einreichung wird unterstützt durch eine Förderung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport sowie der Literar Mechana. Alle geförderten Veranstaltungen werden in einem Veranstaltungskalender aufgeführt und sollen dazu beitragen, den April zum Monat der österreichischen Literatur zu erklären.

Zusammenfassend zeigt der Welttag des Buches 2025 die großen Bemühungen des österreichischen Buchhandels, nicht nur die Buchkultur zu pflegen, sondern auch die Vielfalt und Innovationskraft der Buchhandlungen zu würdigen. Besonders erfreulich ist die aktive Teilnahme zahlreicher Buchhandlungen, die sich in einem zunehmend wettbewerbsfähigen Markt behaupten müssen. Weitere Informationen und die vollständige Liste der ausgezeichneten Buchhandlungen können auf den entsprechenden Webseiten eingesehen werden: OTS berichtet, dass …, BMWKMS informiert über den Preis, und Bücher.at bietet einen Überblick über Lesungen.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen