ÖH Wahl 2025: Ergebnisse enthüllen Überraschungen und neue Mandate!

Die ÖH-Wahl 2025 ergab eine Wahlbeteiligung von 22,09% und zeigt die Mandatsverteilung der Studentenvertretungen.
Die ÖH-Wahl 2025 ergab eine Wahlbeteiligung von 22,09% und zeigt die Mandatsverteilung der Studentenvertretungen.

Wien, Österreich - Am 16. Mai 2025 wurde die Wahl zur Bundesvertretung der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) abgeschlossen. Insgesamt haben 81.582 Studierende an der ÖH Wahl 2025 teilgenommen, was einer Wahlbeteiligung von 22,09% entspricht. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Zuneigung zu den sozialistischen und alternativen Vertretungen.

Die stärkste Kraft unter den Studierenden stellte der Verband sozialistischer Student_innen in Österreich (VSStÖ) dar, der mit 30,16% der Stimmen auf 19 Mandate kommt. Auch die Aktionsgemeinschaft (AG) schnitt mit 20,87% (12 Mandate) ab und kann auf eine stabile Unterstützung zählen.

Ergebnisse im Detail

  • Grüne & Alternative Student_innen (GRAS): 18,21% (11 Mandate)
  • Junge liberale Studierende (JUNOS): 7,60% (4 Mandate)
  • Unabhängige Fachschaftslisten Österreichs: 6,67% (4 Mandate)
  • Kommunistischer Student_innenverband – Linke Liste (KSV LiLi): 4,55% (2 Mandate)
  • Kommunistischer Studierendenverband (KSV KJÖ): 4,78% (2 Mandate)
  • Who the f*ck is Herbert? (HERBERT): 2,27% (1 Mandat)
  • Ring freiheitlicher Studenten (RFS): 2,95% (1 Mandat)
  • Revolutionäre Kommunistische Partei – Studierende an Hochschulen: 1,14% (0 Mandate)
  • fölik. Eure transparente Studierendenvertretung: 0,79% (0 Mandate)

Die vollständigen Ergebnisse der Hochschulvertretungen sind auf der offiziellen Webseite einsehbar: wahlergebnisse2025.oeh.ac.at.

Die Wahlbeteiligung spiegelt das Interesse und die Mobilisierungsfähigkeit der einzelnen Gruppen wider. Einige Beobachter bemerken, dass trotz der verhältnismäßig niedrigen Wahlbeteiligung die Ergebnisse den politischen Landschaften der Hochschulen repräsentativ sind. Es wird erwartet, dass die gewählten Vertretungen nun wichtige Themen der Studierenden, wie etwa Studiengebühren und Wohnheimplätze, in den Fokus nehmen.

Für weitere Informationen und Fragen stehen die Verantwortlichen der ÖH unter folgender Kontaktadresse zur Verfügung: Samuel Hafner, Telefon: +43 664 88656315, E-Mail: samuel.hafner@oeh.ac.at.

Zusätzliche Informationen zur Wahl und den Ergebnissen finden Sie auch auf wien.orf.at.

Details
Vorfall Wahlen
Ort Wien, Österreich
Quellen