ÖFB-Frauen im Aufwind: Kader für Deutschland-Duell steht fest!

Wien, Österreich - Die Vorbereitungen auf die UEFA Women’s Nations League-Spiele laufen auf Hochtouren: Das ÖFB-Frauen-Nationalteam tritt am 3. Juni im Wiener Franz-Horr-Stadion gegen Deutschland an. Zuvor steht am 30. Mai ein weiteres Spiel gegen Schottland auf dem Programm. Teamchef Alexander Schriebl hat den Kader bekanntgegeben, in dem erfreulicherweise auch Rückkehrerinnen zu finden sind. Diese sind Katharina Naschenweng und Eileen Campbell, die nach Verletzungen wieder zur Mannschaft stoßen werden. Allerdings wird Naschenweng nach Rücksprache mit dem FC Bayern München im ersten Spiel nicht zum Einsatz kommen.
Das Aufgebot der ÖFB-Frauen für die anstehenden Begegnungen sieht wie folgt aus:
Kaderübersicht der ÖFB-Frauen
Position | Spielerinnen | Verein | Länderspiele | Tore |
---|---|---|---|---|
TOR | Mariella El Sherif | FC Carl Zeiss Jena | 0 | 0 |
TOR | Isabella Kresche | AS Roma (ITA) | 6 | 0 |
TOR | Manuela Zinsberger | Arsenal WFC (ENG) | 109 | 0 |
ABWEHR | Chiara D’Angelo | spusu SKN St. Pölten Rush | 3 | 0 |
ABWEHR | Marina Georgieva | ACF Fiorentina (ITA) | 46 | 0 |
ABWEHR | Verena Hanshaw | West Ham (ENG) | 120 | 10 |
ABWEHR | Virginia Kirchberger | FK Austria Wien | 114 | 5 |
ABWEHR | Katharina Schichtl | FK Austria Wien | 74 | 10 |
ABWEHR | Claudia Wenger | spusu SKN St. Pölten Rush | 9 | 0 |
ABWEHR | Laura Wienroither | Manchester City (ENG) | 41 | 2 |
MITTELFELD | Laura Feiersinger | 1. FC Köln (GER) | 124 | 19 |
MITTELFELD | Sophie Hillebrand | spusu SKN St. Pölten Rush | 1 | 0 |
MITTELFELD | Marie-Therese Höbinger | FC Liverpool (ENG) | 49 | 7 |
MITTELFELD | Katharina Naschenweng | FC Bayern München (GER) | 50 | 6 |
MITTELFELD | Maria Plattner | FC Bayern München II (GER) | 12 | 5 |
MITTELFELD | Sarah Puntigam | Houston Dash (USA) | 156 | 24 |
MITTELFELD | Annabel Schasching | SC Freiburg (GER) | 27 | 3 |
MITTELFELD | Sarah Zadražil | FC Bayern München (GER) | 126 | 15 |
ANGRIFF | Nicole Billa | 1. FC Köln (GER) | 106 | 47 |
ANGRIFF | Carina Brunold | spusu SKN St. Pölten Rush | 3 | 0 |
ANGRIFF | Eileen Campbell | SC Freiburg (GER) | 22 | 9 |
ANGRIFF | Julia Hickelsberger | TSG 1899 Hoffenheim (GER) | 41 | 8 |
ANGRIFF | Viktoria Pinther | Dijon FCO (FRA) | 49 | 2 |
ANGRIFF | Lilli Purtscheller | SGS Essen 19 (GER) | 68 | 3 |
Auf Abruf stehen Spielerinnen bereit, darunter Melanie Brunthaler und Jennifer Klein, die im Training ihre Chance wahren können. Diese strategische Auswahl umfasst auch Talente aus der U 23-Nationalmannschaft, die möglicherweise in das finale Kader für die Europameisterschaft im Sommer aufgenommen werden könnten.
Herausforderungen der UEFA Women’s Nations League
Die UEFA Women’s Nations League ist ein neues, biennales Turnier, das das Ziel verfolgt, Frauenfußball auf internationaler Ebene zu fördern. Die Liga besteht aus drei Ligen (A, B und C) mit Auf- und Abstiegsmöglichkeiten und einem Finale, das den Champions ermittelt. Diese Turnierform ist Teil der umfassenden Qualifikationsprozesse für prestigeträchtige Wettbewerbe wie die UEFA Women’s Championship und die FIFA Women’s World Cup, und sie wird entscheidend sein für die Teams, die sich für die kommenden Olympischen Spiele qualifizieren wollen.
Die Bedeutung der kommenden Begegnungen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Bundestrainer Christian Wück hat ebenfalls den Kader der deutschen Frauen-Nationalmannschaft bekanntgegeben. Sein Team wird am 30. Mai gegen die Niederlande im Bremer Weserstadion antreten, bevor es am 3. Juni nach Wien reist. Wück betont, dass die Spiele nicht nur entscheidend für den Einzug ins Final Four sind, sondern auch eine wichtige Vorbereitung auf die Europameisterschaft darstellen.
Insgesamt stehen den deutschen Spielerinnen, angeführt von Rückkehrerinnen wie Lena Oberdorf und Kathrin Hendrich, wichtige Herausforderungen bevor. Diese Begegnungen bieten sowohl für Österreich als auch für Deutschland die Möglichkeit, sich in der UEFA Nations League zu behaupten und sich unter Wettkampfbedingungen weiterzuentwickeln.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Artikel auf Laola1, DFB und Wikipedia.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |