Familienfreundliches Stromangebot: So sparen Sie bis zu 60%!

OurPower ermöglicht, überschüssigen PV-Strom in Beziehung zu teilen. Online-Infoevent am 5. Juni 2025 – jetzt anmelden!
OurPower ermöglicht, überschüssigen PV-Strom in Beziehung zu teilen. Online-Infoevent am 5. Juni 2025 – jetzt anmelden!

Wien, Österreich - Mit dem innovativen Family & Friends-Angebot von OurPower wird die Zukunft der Energieversorgung neu gestaltet. Nutzer können überschüssigen Strom von ihren Photovoltaikanlagen teilen, wodurch eine stärkere Verbindung zwischen Menschen gefördert wird, unabhängig von der Entfernung.

Ein konkretes Beispiel dafür bietet Lisa, die in Wien lebt und Strom von ihren Eltern in Oberösterreich bezieht. Ihre Bekannten Lukas und Laura beziehen ebenfalls Strom von den Schwiegereltern im Waldviertel. Anders als bei klassischen Energiegemeinschaften, wo Strom nur dann getauscht werden kann, wenn er im gleichen Moment erzeugt und verbraucht wird, ermöglicht OurPower den Austausch verschiedener erneuerbarer Energiequellen über einen Marktplatz. Damit kann auch bei fehlender Sonneneinstrahlung der Strombedarf gedeckt werden.

Individuelle Preisgestaltung und Kostenersparnis

Das Besondere an diesem Angebot ist, dass Nutzer selbst den Preis für den geteilten Strom festlegen können. Beispielsweise setzt Franz den Preis für seinen Strom auf 1 Cent pro Kilowattstunde (kWh) fest. Damit kann seine Tochter Lisa bis zu 60 Prozent ihres Strombedarfs über den Austausch mit ihm decken. Die restlichen 40 Prozent bezieht sie über den OurPower-Marktplatz.

Durch diese Regelung konnte Lisa ihre Stromkosten signifikant senken. Der durchschnittliche Preis, den sie zahlt, beläuft sich auf 10,7 Cent pro kWh brutto, im Vergleich zu 17,5 Cent pro kWh brutto, die bei Landesenergieversorgern in Ostösterreich zu zahlen sind. Das Einsparen hat ihr sogar ermöglicht, sich nach fünf Jahren ein Fahrrad zu leisten, was den finanziellen Vorteil des Family & Friends-Angebots verdeutlicht.

Förderung der erneuerbaren Energie

Zusätzlich zu den günstigen Strompreisen profitieren Nutzer des Family & Friends-Angebots auch von den finanziellen Anreizen, die durch die Energiegemeinschaften bereitgestellt werden. Diese Anreize beinhalten den Entfall des Erneuerbaren-Förderbeitrags, die Befreiung von der Elektrizitäts-Abgabe und eine Reduktion der Netzentgelte. Diese Regelungen gelten für Strom aus allen erneuerbaren Quellen und sind seit dem 1. Juli 2022 in Kraft.

Mit der Systemnutzungsentgelte-Verordnung, die seit dem 1. November 2021 gilt, reduzieren sich die Netzentgelte für Mitglieder von Energiegemeinschaften erheblich. So beträgt die Reduktion für lokale Gemeinschaften bis zu 57 Prozent. Dies trägt dazu bei, die Kosten für die Mitglieder weiter zu senken und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern.

Ein Online-Infoevent zum Family & Friends-Angebot findet am 5. Juni 2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr statt. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, zu erfahren, wie sie ihren Sonnenstrom teilen können und Antworten auf Fragen zur Preisgestaltung, zum Ablauf und zur Technik zu erhalten. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage von OurPower.

Oekonews berichtet, dass dieses Angebot nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll ist, indem es eine nachhaltige Verbindung zwischen der Gemeinschaft und den Individuen fördert.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen