Vom Kriegsgefangenen zum TikTok-Star: Eine Lebenswende der Hoffnung!

Die zweite Staffel von Ö1s „Am Wendepunkt“ startet am 15. März. Geschichten über Lebensveränderungen und Integration erwarten die Hörer.

Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - Am Samstag, den 15. März, startet die zweite Staffel der Ö1-Podcast-Serie „Am Wendepunkt. Wenn das Leben die Richtung ändert“. Diese spannende Reihe präsentiert Geschichten über Wendepunkte im Leben, die Menschen radikal verändert haben. In der ersten Episode erzählt Ahmad Mitaev, ein Tschetschene, der als IS-Krieger in Syrien kämpfen wollte und nun als TikTok-Star zur Integration aufruft, von seiner beeindruckenden Wende. Gemeinsam mit den polnischen Schwestern Wanda und Daniela, die in Niederösterreich ihr Leben neu gestalteten, beleuchtet die Serie, wie individuelle Entscheidungen und Umstände das Leben beeinflussen können, wie ots.at berichtet.

Einblicke in persönliche Transformationen

Ahmads Geschichte ist besonders eindrucksvoll: Nachdem seine Familie vor dem Krieg nach Österreich geflüchtet war, geriet er in eine kriminelle Laufbahn und radikalisierte sich während seiner Zeit im Gefängnis. Kurz vor seiner geplanten Ausreise nach Syrien half ihm sein Vater, zurückzukehren. Heute engagiert er sich in der Extremismusprävention und nutzt seine Plattform auf TikTok, um Jugendliche vor den Gefahren des Extremismus zu warnen. Er erreicht viele als Teil des Aufklärungsteams „Cop & Che“, an der Seite des Polizisten Uwe Schaffer. Damit wird nicht nur seine eigene Wende in ein positives Leben sichtbar, sondern auch sein Bestreben, andere in ähnlichen Situationen zu unterstützen, wie auch in michael-schulz-coaching.de beschrieben.

Die ersten Episoden bieten nicht nur Geschichten persönlicher Wandlung, sondern auch wertvolle Einblicke für Menschen, die sich an einem Wendepunkt in ihrem Leben befinden. Oft erfordert es den Mut, Hilfe anzunehmen, sei es durch Therapie oder Coaching. Die Berichte verdeutlichen, dass viele Menschen ähnliche Kämpfe erleben, was der Isolation und den Selbstzweifeln entgegenwirkt und den Weg zur Heilung ebnet. Die Serie wird über die gesamte Staffel hinweg verschiedene Lebensgeschichten und Transformationen beleuchten, wobei die Zuhörer die Möglichkeit haben, aus den Erfahrungen der Protagonisten zu lernen und Inspiration zu finden. Die erste Sendung beginnt am Samstag um 9.05 Uhr auf Ö1.

Details
Ort Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Quellen