Über 256.000 Beratungen: AK Niederösterreich stärkt Mitglieder 2024!

Hirschwang, Österreich - Die Arbeiterkammer (AK) Niederösterreich hat im Jahr 2024 eine bemerkenswerte Bilanz gezogen. Laut der Direktorin der AK Niederösterreich, Frau Heise, wurden insgesamt 256.500 Beratungen durch 360 Fachexpert:innen durchgeführt. Diese Hilfe umfasste Schneider bereite unterschiedlichster Anliegen und sichert den Mitgliedern der Kammer insgesamt 121,6 Millionen Euro.
Ein wesentlicher Bestandteil des Budgets sind die Einnahmen aus der AK Umlage, die 95 % des gesamten Budgets ausmacht. Im Jahr 2024 flossen beispielsweise 45 Millionen Euro in den Bereich Arbeits- und Sozialrecht, während knapp 10 Millionen Euro für Konsumentenschutz und Wirtschaftsfragen bereitgestellt wurden. Zudem investierte die AK über 12 Millionen Euro in den Bildungsbereich.
Leistungen für Mitglieder
Über zwei Drittel des Budgets werden direkt in Leistungen für die Mitglieder investiert. Die Nachfrage nach Beratungen in den Bereichen Pflegegeld, Mietrecht und Steuerrecht hat zugenommen. So wurden im vergangenen Jahr auch 1.647 Anträge von Hochwasser-Geschädigten bearbeitet, woraus 1,125 Millionen Euro an Förderungen ausgezahlt wurden.
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiativen hat die AK Niederösterreich 2024 sieben Bezirksstellen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, wodurch insgesamt bereits neun Bezirksstellen autark arbeiten. Zudem stammen 90 % der Beschaffungen und Dienstleistungen aus Niederösterreich und Wien.
Unwetterhilfe für Betroffene
Aktuell wird auch auf die Katastrophenhilfe für Mitglieder hingewiesen, die von den jüngsten Unwettern betroffen sind. Diese Unterstützung beträgt bis zu 1.000 Euro und zielt darauf ab, Schäden an Häusern und Wohnungen unbürokratisch zu beseitigen. Die Hilfen sind für Mitglieder gedacht, die Schäden an ihrem Hauptwohnsitz erlitten haben.
Die Voraussetzung für die Gewährung der Direkthilfe ist, dass die Schäden nicht vollständig durch eine Versicherung abgedeckt sind. Anträge können direkt in den Bezirksstellen der AK Niederösterreich gestellt werden. Dabei müssen bestimmte Belege und Nachweise eingereicht werden, um die erforderliche Unterstützung zu erhalten. Weitere Informationen dazu sind im Merkblatt zur Katastrophenhilfe festgehalten.
Zukünftige Entwicklungen und Projekte
Für 2025 setzt die AK Niederösterreich die Beratungs- und Serviceleistungen fort, wobei ein besonderer Fokus auf direkten Kontakten und der Bekanntmachung von Angeboten gelegt wird. Die AK-Wahlen 2024 wurden erfolgreich abgeschlossen, was der Kammer eine stabile Grundlage für ihre zukünftigen Tätigkeiten bietet.
Zusätzlich ist das Parkhotel Hirschwang, welches als Seminar- und Bildungszentrum dient, aktuell in einer umfassenden Sanierung. Hier werden auch 12 Lehrlinge in beruflicher Ausbildung ausgebildet. Vier weitere Lehrlinge sind im Parkhotel Hirschwang tätig, was die Ausbildungsinitiativen der AK Niederösterreich hervorhebt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Umwelt |
Ursache | Hochwasser |
Ort | Hirschwang, Österreich |
Quellen |